Flee
Filmkritik von Walter Gasperi
25 Jahre nach seiner Flucht aus Afghanistan erzählt ein in Dänemark lebender Akademiker einem befreundeten Filmemacher endlich die wahre Geschichte seiner Flucht und seines Lebens: Vielfach preisgekrönter, durch die persönliche Perspektive bewegender Animationsfilm, der durch eingeflochtenes Archivmaterial seinen dokumentarischen Charakter unterstreicht.
Fliegende Fische
Rezension von Irene Genhart
Mit „Fliegende Fische“ stellt die bisher vor allem als (Drehbuch-)Autorin und Kolumnistin bekannte Güzin Kar ihren ersten langen Kinospielfilm als Regisseurin vor. Eine beschwingte Schweizer Mutter-Tochter-Komödie.
Floating Skyscrapers
Leistungsschwimmer Kuba steht unter Druck. Seine Mutter möchte ihren Sohn für sich haben und will, dass Freundin Sylwia aus der gemeinsamen Wohnung auszieht. Sein Trainer will, dass er sich mehr anstrengt.
Florence Foster Jenkins
Der Film erzählt die wahre Geschichte der gleichnamigen legendären New Yorker Erbin und exzentrischen Persönlichkeit.
Forbidden Voices
Pressetext
Ihre Stimmen werden unterdrückt, verboten und zensiert. Doch Yoani Sánchez, Zeng Jinyan und Farnaz Seifi lassen sich von ihren diktatorischen Regimen nicht einschüchtern. Die furchtlosen Frauen repräsentieren eine neue, vernetzte Generation moderner Widerstandskämpferinnen. In Kuba, Iran und China bringen diese Pionierinnen mit ihren Blogs das staatliche Informationsmonopol ins Wanken - und riskieren dabei ihr Leben.
Fragments du Paradis
Mitunter wird die Schweiz als Himmel auf Erden betrachtet. Da stellt sich die Frage: Glauben die Bewohner denn an den Himmel?
Fraktus
Von Westbam bis Scooter, von Blixa Bargeld bis Dieter Meier. In der Musik-Szene ist man sich einig:
FRAKTUS haben Techno erfunden.
Free Rainer - Dein Fernseher lügt
Pressetext
Der TV-Produzent Rainer erkennt, dass er für die Verblödung der Gesellschaft mitverantwortlich ist und beginnt einen Guerilla-Feldzug gegen die quotenbesessene Unterhaltungsindustrie.
Rainer, furios gespielt von Moritz Bleibtreu, ist ein Zampano des »Unterschichtenfernsehens«: Unaufhörlich koksend, entwickelt er Shows der stumpfesten Sorte. Dann wird er von einem jungen Mädchen angefahren, frontal und mit voller Absicht.
Freier Fall
Als er auf einer Fortbildung den Polizeikollegen Kay kennenlernt und beginnt, Gefühle für ihn zu entwickeln, wird Marc in seinen Grundfesten erschüttert. Und als Kay sich in seine Hundertschaft versetzen lässt, droht Marcs überschaubares, geregeltes Leben im Chaos zu versinken.
Freifall - Eine Liebesgeschichte
„Herbert und ich lernen uns in derselben Woche kennen, in der ich meine Krebsdiagnose erhalte. Die Liebe schlägt ein wie der Blitz, wir wollen für den Rest des Lebens zusammenbleiben. Drei Monate später ist er tot. Herbert war ein Base-Springer.
Frontier Blues
Rezension von Andrea Lüthi
Babak Jalali erzählt in fast fotografisch komponierten Einstellungen vom alltäglichen Leben in einem turkmenisch-iranischen Grenzdorf, das in seiner Ereignislosigkeit skurrile Züge gewinnt.
Frozen River
Rezension von Geri Krebs
Ray ist daran, ihr kleines Traumhaus in einem Kaff an der kanadisch-amerikanischen Grenze für sich und ihre zwei Kinder zu kaufen, als ihr spielsüchtiger Mann mit dem Geld abhaut. Sie bleibt allein und ökonomisch ruiniert mit dem Nachwuchs zurück und muss nun wohl oder übel weiterhin im schäbigen Wohnmobil bleiben.
Funny Games U.S.
Pressetext
Sommerferien am See. George lässt mit seinem Sohn Georgie das Segelboot zu Wasser. Seine Frau Ann bereitet im Haus das Essen vor. Nichts scheint die Idylle trüben zu können. Da tauchen zwei junge Männer auf, die zunächst einen freundlichen Eindruck machen. Doch dann fordern sie Familie zu einer eiskalten Wette auf. Ein Spiel um Leben und Tod beginnt...
Fuori Dalle Corde
Pressetext
Michele «Mike Lo Russo» (Michele Venitucci) durchlebt eine Krise. Sein Manager, der ihn als viel versprechendes Talent einst nach Hamburg geholt hatte, kündet den Vertrag und so sieht sich Mike gezwungen in seine Heimatstadt Triest zurückzukehren.
Für Immer Sonntag
Filmkritik von Marius Kuhn
Der Wechsel vom Arbeitsleben in die Rente ist nicht einfach, wie Rudy feststellt. Steven Vit hat im Dokumentarfilm Für immer Sonntag den eigenen Vater begleitet und dabei eine persönliche Annäherung eingefangen und gleichzeitig ein präzises Zeitdokument über die Boomer-Generation geschaffen.
Gabrielle
Gabrielle, eine lebenslustige junge Frau mit einer aussergewöhnlichen Musikbegabung, leidet am Williams-Syndrom. Ihren Freund Martin hat sie im Freizeitzentrum kennengelernt, in welchem die beiden in einem Chor mitsingen.
Gainsbourg
Rezension von Bettina Spoerri
Der Comiczeichner Joann Sfar legt mit seinem Regiedebüt ein eigenwilliges Biopic über die erotische und künstlerische Symbolfigur Serge Gainsbourg vor.
Gangs of Wasseypur
Wasseypur, Indien: Die Stadt sieht sich dreier Generationen von Gangstern konfrontiert, Erben zweier verfeindeter Clans. Zum einen der von Shahid Khan, der sich als erster an die Plünderung britischer Züge wagt, zum anderen der von Ramadhir Singh, der die ungeteilte Macht über seine Region hat.
Gatos Viejos
Pressetext
Isidora und Enrique sind um die 80 und leben mit ihren ebenso betagten Katzen in einer eleganten Wohnung in Santiago. Nur befindet sich diese im achten Stock und macht Isidora schnell zur Gefangenen, wenn wieder mal der Lift ausfällt. Ausgerechnet an einem solchen Tag kündigt die Tochter ihren Besuch an. Das kann nichts Gutes verheissen.
Gaza Mon Amour
Der 60-jährige Junggeselle Issa führt ein ruhiges, einsames Leben als einfacher Fischer im Hafen von Gaza. Heimlich ist er in die Witwe Siham verliebt, die er täglich an ihrem Marktstand beobachtet, wo sie als Schneiderin arbeitet. Sein Liebeswerben verläuft allerdings so versteckt und langsam, dass sich kaum Fortschritt einstellt.
Geburt
Rezension von Walter Gasperi
Erkundungen der Schweiz und des bäuerlichen Lebens bestimmten bislang Erich Langjahrs Werk. Arbeitete der Innerschweizer bei diesen Filmen schon mit seiner Ehefrau Silvia Haselbeck zusammen, so hat er ihr bei „Geburt“ den Regieplatz überlassen. Haselbeck bringt unübersehbar ihre eigene Erfahrung als Hebamme, aber auch als Mutter in diesen Dokumentarfilm ein. So rahmen auch Bilder von ihrer eigenen Schwangerschaft und der Hinweis auf ihre eigenen Kinder den Film. Dazwischen begleitet sie zwei werdende Mütter durch ihre Schwangerschaft.
Gigante
Rezension von Stefan Volk
Am Ende steht dieser Bär von einem Mann am Strand von Montevideo, und die Kamera spielt so geschickt mit der Perspektive, dass er wirklich wie ein gigantischer Riese über dem Geschehen zu thronen scheint. Am Ende von Adrián Biniez’ auf der „Berlinale“ mit dem Jurypreis ausgezeichnetem Regiedebüt wissen wir allerdings auch, dass sich hinter der massiven Gestalt von Jara (Horacio Camandule) ein sensibles, schüchternes Wesen verbirgt.
Ginger & Rosa
London 1962. Ginger und Rosa sind 17 und unzertrennliche Freundinnen. Zwischen ihnen gibt es keine Geheimnisse. Sie reden über Liebe, Religion, Frisuren, Politik, Sex. Und träumen von einer Zukunft voller abenteuerlicher Freiheiten. Eines wollen sie keinesfalls: im selben Alltagsmief landen wie ihre Mütter.
Giochi d'Estate - Summer Games
Pressetext
Die Geschichte zweier Paare in der kurzen Ferienzeit eines Sommers am Meer.
Giorni e nuvole
Pressetext
Elsa und Michele leben in Genua und sind finanziell gut gestellt. Ihre zwanzigjährige Tochter geht ihre eigenen Wege. So hat Elsa einen Traum verwirklichen können: ein Kunstgeschichts-Studium.
Da gesteht Michele seiner Frau, dass er vor zwei Monaten seine Arbeit verloren hat - bei der Firma, welche er vor Jahren selbst gegründet hat.
Giulias Verschwinden
Rezension von Andrea Lüthi
„Uns Alte sieht man nicht mehr, wir sind unsichtbar“, sagt eine alte Frau im Bus zu Giulia, als die ihre Tasche nicht vom Sitz nimmt. Kurz darauf sieht Giulia sich nicht mehr im spiegelnden Fenster.
Glauser
Pressetext
Irrenhaus Münsingen 1934. Ruhig ist die Nacht und schwarz. Friedrich Glauser - Schriftsteller, Dadaist, Fremdenlegionär, Morphinist - kommt aus dem Grübeln nicht heraus. Erinnerungsblitze rufen die Kindheit in Wien wach, den Vater, der ihn nie verstand, die geliebte Mutter, die starb, als er vier war. Wie schillernde Blasen tauchen Momente von damals auf und wollen nicht zerplatzen.
Glory
Eisenbahnarbeiter Tzanko ist ein Einzelgänger und geht im Hinterland Bulgariens gewissenhaft seiner Arbeit nach.
Glow
Lady Shiva alias Irene Staub gilt als eine der grossen Ikonen der bewegten Epoche zwischen 1968 und den späten 80er Jahren.
Glückspilze
Der quirlige Danja ist Halbwaise und sein Vater sitzt im Gefängnis. Der streitlustige Igor wurde kürzlich um ein Uhr morgens alleine auf der Strasse aufgegriffen.
Go Home
Nada kehrt heim. Zumindest möchte sie das. Aber als sie im Libanon ankommt, merkt sie, dass sie fremd ist im eigenen Land.
God Exists, Her Name Is Petrunya
Berlinale 2019 : Preis der Ökumenischen Jury
Petrunya ist 31 und weiss nicht so recht, was sie machen soll im Leben. Bei einem kirchlichen Ritual, das seit Menschengedenken männlichen Wesen reserviert ist, mischt sie zufällig und ungefragt mit, gewinnt und muss sich anschliessend gegen den Männermob wehren. Die beissende Satire führt uns eine patriarchalische und phallokratische Gesellschaft vor Augen, gegen die Petrunya sich mit schierer Vernunft störrisch auflehnt. Diese Frau zeigt’s den Männern.
Goliath
Filmkritik von Walter Gasperi
Der Kampf für bzw. gegen das Pestizid eines Chemiekonzerns führt einen Umweltanwalt, eine Aktivistin und einen aalglatten Lobbyisten zusammen: Nüchtern-realistischer Thriller, der auch Einblick in die Praktiken von Konzernen bietet, aber durch die Fülle an Erzählsträngen und angeschnittenen Themen auch an Durchschlagskraft und Spannung verliert.
Goya, Carrière And The Ghost Of Buñuel
Als Kunstliebhaber und Kenner Goyas führt uns Jean-Claude Carrière durch dessen unvergleichliches Werk.
Gran Torino
Rezension von Cindy Hertach
Walt Kowalski, ehemaliger Fabrikarbeiter und Kriegsveteran, ist kein angenehmer Zeitgenosse. Voller rassistischer Vorurteile und erfüllt mit Bitterkeit sitzt der alte Witwer Tag für Tag auf der Veranda seines Hauses, regt sich über alles und jeden auf und beobachtet mit Missmut, wie immer mehr Einwandererfamilien seine ehemals weisse Nachbarschaft dominieren.
Habana - Arte nuevo de hacer ruinas / Havanna - Die neue Kunst Ruinen zu bauen
Pressetext
Havanna - „Perle der Karibik“, Hauptstadt der revolutionären Republik Kuba. Die Schönheit der Stadt ist geprägt von der Poetik der Ruine. Wenig poetisch ist die Ruine Havanna für diejenigen, die sie bewohnen. Hauseinstürze mit Toten stehen auf der Tagesordnung. Für die Bewohner ist der Verfall der Stadt und ihrer Wohnhäuser eine ständige Quelle des Schmerzes und der Schuldgefühle.
Hallam Foe
Pressetext
Manche sehen die Welt mit anderen Augen. Andere sehen sie durch ein Fernglas…
Hallam Foe hat ein ungewöhnliches Hobby: er schleicht sich in das Leben anderer, beobachtet ihren Alltag, sieht ihre kleinen Geheimnisse und grossen Sehnsüchte – und kennt sie so oft besser als sie sich selbst. Dabei bleibt er stets passiver Zuschauer – das eigene Leben zieht regelrecht an ihm vorbei. Erst als er über den Dächern von Edinburgh die Liebe entdeckt, beginnt er das Leben mit anderen Augen zu betrachten – und lernt, auch sein eigenes in die Hand zu nehmen.
Hana Yori Mo Naho
Pressetext
Es war einmal eine sanft-humorvolle Geschichte aus dem Jahre 1702. Der junge Samurai Aoki Soza hat seinen provinziellen Heimatort verlassen und lebt nun in Japans Hauptstadt Edo, dem heutigen Tokyo, um den Mann zu suchen, der seinen Vater getötet hat. Er wohnt in einem heruntergekommenen Mietshaus in einem armen Quartier. Seine Nachbarn sind nette Leute, die nicht einmal davon zu träumen wagen, ihrer Situation zu entkommen.
Hanezu no tsuki
Rezension von Irene Genhart
„Hanezu no tsuki“ ist ein tief der Natur und Geschichte verbundener, kontemplativer Liebesfilm, gedreht von Naomi Kawase.
Happy Happy
Pressetext
Für die lebhafte und fröhliche Kaja (Agnes Kittelsen), ist ihre Familie das Wichtigste. Sie ist eine ewige Optimistin, obwohl ihr dröger Ehemann lieber in die Wildnis jagen geht und sich weigert, mit ihr Sex zu haben, denn sie sei "nicht mehr so attraktiv".
Happy New Year
Pressetext
Silvester, alle Jahre wieder zwischen Jahresbilanz und Feier-Zwang: Eine sturmfreie Villa, eine nächtliche Taxifahrt durch die Stadt, ein verlorengegangener Hund, eine Spätschicht bei der Polizei und ein akutes Babysitterproblem geben neun Menschenseelen unter dem Himmel der Stadt die Chance, ihr Leben ab sofort ganz anders anzupacken.
Happy-Go-Lucky
Pressetext
Poppy heisst eigentlich Pauline, sie ist 30 Jahre alt und arbeitet als Grundschullehrerin – und wenn man die junge Frau so sieht, kann man sich keinen besseren Beruf für sie vorstellen. Denn Poppy ist ein stets gut gelauntes, knallbunt gekleidetes Energiebündel, das gerne und viel lacht und unglaublichen Spass am Leben hat.
Hard Stop
Pressetext
August, es ist heiss in der Stadt. Dante wird von seiner Freundin für einen reicheren Liebhaber verlassen. Da begegnet ihm Rhea, die mit einem doppelt so alten, vermögenden Mann zusammen lebt, von dem sie sagt, er sei nicht eifersüchtig.
Harmonium
Cannes 2016: Preis der Jury UN CERTAIN REGARD
Toshio betreibt ein kleines Atelier in einer ländlichen Stadt Japans und lebt dort ein ruhiges und zufriedenes Leben.
Harry Dean Stanton: Partly fiction
Ein impressionistisches Portrait der Schauspielerikone, bestehend aus intimen Momenten, Ausschnitten aus einigen seiner 250 Filme und seinen herzzerreissenden Darbietungen amerikanischer Folksongs.
Härte
Ein dunkles Familiengeheimnis. Ein kleiner Junge, der sich nicht wehren kann. Aus dem Buben, der Andreas Marquardt heisst, wird später ein Karate-Champion und ein so berüchtigter wie kaltherziger Zuhälter. Er verdient sehr viel Geld - bis er im Knast landet und die Vergangenheit ihn einholt...
Heart Of A Dog
Erinnerungen an geliebte Menschen, die allgegenwärtige Überwachungskultur, das buddhistische Konzept des Lebens nach dem Tode, ein Hund namens Lolabelle: Collageartig verwebt die weltweit renommierte Musikerin und Performance-Künstlerin Laurie Anderson eigene Texte, Skizzen, animierte Tintenzeichnungen, experimentelle Bilder, Fotos, Home-Movies aus Kindheit und Gegenwart.
Heimatklänge
Pressetext
Was hat Babygeschrei mit dem Echo eines Jodlers im Gebirge zu tun, was der Kopfton eines tuvinischen Nomaden mit dem Stimmengewirr auf einem Gemüsemarkt, was ein kleiner Chor, der ein Ständchen übt, mit der Bühnenshow eines Vokalartisten?
Hello Goodbye
Pressetext
Melina (Mona Petri) ist jung und voller Illusionen. Sie ist frisch verliebt und bereit, das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Zu ihrem Vater (Stefan Gubser) verbindet sie eine innige und liebevolle Freundschaft. Doch dann konfrontiert er sie mit einer ungeheuerlichen Forderung.
Gemeinsam müssen sich Vater und Tochter ihren Ängsten stellen und erfahren, wieviel Mut es braucht, einen geliebten Menschen loszulassen.
Hello, I am David !
Hello, I am David ! ist der erste Dokumentarfilm über den ebenso herausragenden wie ungewöhnlichen Künstler und inspirierenden Menschen David Helfgott. Regisseurin Cosima Lange begleitet ihn auf seiner Konzertreise mit den Stuttgarter Symphonikern durch Europa – und lässt uns teilhaben an seinem faszinierenden Universum.