78. Locarno Film Festival: Piazza, Wettbewerb, Ehrenpreise und Filmgeschichte – Eine Vorschau von Walter Gasperi

Ausnahmslos Weltpremieren bieten die 17 Filme, die heuer um den Goldenen Leoparden konkurrieren, dünn gesät sind dabei aber die großen Namen. Auch auf der Piazza Grande geben abgesehen von drei Cannes-Filmen großteils Newcomer den Ton an. Zahlreiche Klassiker bietet dagegen die Retrospektive, die heuer dem britischen Nachkriegskino von 1945 bis 1960 gewidmet ist.
Eröffnet wird das 78. Locarno Film Festival mit dem Spielfilm "Le pays d´Arto", in dem die Armenierin Tamara Stepanyan von einer Französin erzählt, die nach dem Tod ihres armenischen Mannes in dessen Heimat aufbricht, um dessen Vergangenheit nachzuspüren.
Stepanyan ist aber bei weitem nicht die einzige Regisseurin, die ihren Film im prächtigen Ambiente der rund 8000 Zuschauer:innen fassenden Piazza Grande als Weltpremiere präsentieren darf. Auch Miguel Ángel Jiménez, der mit "The Birthday Party" eingeladen wurde, Brian Kirk, der "The Dead of Winter" präsentieren wird, Eric Lin, der nach seiner Arbeit als Kameraarbeit und mehreren Kurzfilmen mit "Rosemead" seinen ersten langen Spielfilm gedreht hat, sowie der Iraker Jabarah Al-Daradji, dessen "Irkala – Gilgamesh´s Dream" nach dem Sturz Saddam Husseins spielt, gehören zu den Newcomern.
Der durch politische Dokumentarfilme wie "Mais im Bundeshuus" (2003) oder "Cleveland versus Wall Street" (2010) bekannte Westschweizer Jean-Stéphane Bron darf in diesem Rahmen die ersten zwei Folgen seiner Serie "The Deal" vorstellen, doch die richtig großen Namen hat Locarno von anderen Festivals übernommen.
So wird Jafar Panahis Cannes-Sieger "It Was Just an Accident" wohl ebenso für ein Highlight sorgen wie Joachim Triers ebenfalls schon in Cannes uraufgeführtes und preisgekröntes Familiendrama "Sentimental Value". Auch Hafsia Herzis "La petite dernière", in dessen Mittelpunkt eine in einem Pariser Banlieue aufwachsende Jugendliche steht, lief schon im Wettbewerb von Cannes, während Bill Condons Musical-Version von "Kiss of the Spider Woman" beim Sundance Festival uraufgeführt wurde.
Gespannt sein darf man hier auch auf den hochgelobten Horrorfilm "Together", der als zweiter Abendfilm gegen Mitternacht gezeigt werden wird. Zu dieser späten Stunde gibt es auch noch Stanley Kubricks "Shining" zu sehen, der anlässlich der Verleihung des Vision Awards an die Kostümbildnerin Milena Canonero gezeigt wird, sowie der Polizeithriller "Project A", der passend zur Auszeichnung Jackie Chans mit dem Pardo alla Carriera programmiert wurde.
Weiter zur ganzen Vorschau auf film-netz.com