Redaktionelle Beiträge / User-Beiträge / Home / 451°F - Filmportal für Filmschaffende

RUBRIKEN

KINO

UNTERSTÜTZE UNS

Damit wir das Projekt 451° Filmportal aufrecht erhalten können, sind wir auf deine Spende angewiesen. Vielen Dank!

PARTNER

31. FIFF vom 31.3. - 8.4.2017 - Geister und Gäste. Von Geri Krebs

In einmaliger Übereinstimmung von Eröffnungsdatum und Anzahl Ausgaben beginnt am kommenden Freitag das Festival International de Films de Fribourg (Fiff). Mit dem Datum vom 31. März liegt der Beginn dieser 31. Ausgabe des Festivals.. weiter »

Schlussbericht über die 67. Berlinale. Von Walter Gasperi

Die grossen Enttäuschungen blieben im Wettbewerb der heurigen Berlinale zwar aus, doch auch die Höhepunkte waren dünn gesät. Der Goldene Bär ging an „On Body and Soul“ der Ungarin Ildikó Enyedi, während Aki Kaurismäki.. weiter »

 

Vorschau auf die 67. Berlinale. Von Walter Gasperi

Die gewohnt bunte Mischung bietet der Wettbewerb der heurigen Berlinale (9. – 19.2. 2017.). Die grossen Namen sind eher dünn gesät, mehrere Berlinale-Stammgäste drücken dem Bären-Rennen den Stempel auf.

Eröffnet wird die heurige Berlinale.. weiter »

LA LA LAND gewinnt 7 Golden Globes und bricht damit den Rekord

La La Land hat an der 74. Golden Globe Verleihung in der Nacht auf heute alle 7 Golden Globe Awards, für welche der Film nominiert war, gewonnen:

- Best Picture, Comedy or Musicalweiter »

 

38. Festival Internacional del Nuevo Cine Latinamericano, La Habana. Von Geri Krebs

Nur vier Tage nach der Beisetzung Fidel Castros begann in Havanna das Filmfestival. Ein Bericht aus grosser geografischer Distanz über einen Anlass mit Abwesenden.

"Unser Kino wäre ein anderes ohne seine Spur, die er.. weiter »

Preise der 20. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur

Nach sechs ereignisreichen Festivaltagen stehen die Gewinner der 20. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur fest. Der dänisch-palästinensische Regisseur Mahdi Fleifel gewinnt den Hauptpreis der Jubiläumsausgabe. Die Preise des Schweizer Wettbewerbs gehen nach Neuenburg und ins Wallis:.. weiter »

 

Schlussbericht vom 64. Internationalen Filmfestival San Sebastián. Von Geri Krebs

Mit der Projektion des Abschlussfilms "L'Odyssée", einem Biopic des französischen Regisseurs Jérôme Salle über den Tiefseeforscher Jacques Cousteau, ging am Samstagabend das 64. Internationale Filmfestival San Sebastián zu Ende. Bei den Filmen des Wettbewerbs.. weiter »

Fantoche feiert die Menschlichkeit und die Wettbewerbsgewinner

Die 14. Ausgabe des Internationalen Festivals für Animationsfilm feierte die Menschlichkeit in seiner bewegendsten Form. Das grösste Animationsfestival der Schweiz konnte knapp 24‘000 Eintritte verzeichnen und wurde in den vergangenen sechs Festivaltagen von.. weiter »

 

Vorschau auf das 64. Intl. Filmfestival San Sebastián. Von Geri Krebs

Wenn am nächsten Freitag, 16. September, das Filmfestival San Sebastián seine Tore zur 64.Ausgabe öffnet, wird der Anlass noch etwas festlicher sein als in anderen Jahren. Donostia, wie die Touristenmetropole am Golf von Biskaya.. weiter »

Vorschau auf das 12. Zurich Film Festival. Von Walter Gasperi

Von Jahr zu Jahr grösser wird das Zurich Film Festival (22.9. – 2.10.2016). Heuer umfasst das Programm 172 Filme, darunter 17 Weltpremieren und auch zahlreiche Stars werden an der Limmat erwartet.

Bunt gemischt ist.. weiter »

 

Das 14. Fantoche startet am Dienstag. Von Doris Senn

Ein Feuerwerk des Animationsfilms: Das 14. Fantoche startet am Dienstag mit dem vielprämierten «Ma vie de courgette» des Wallisers Claude Barras in ein rundum ausgebautes Programm.

Swissness zum Auftakt
Der Westschweizer Altmeister.. weiter »

14. Fantoche

Fantoche startet mit einer Premiere: Claude Barras erster Langfilm «Ma vie de courgette» eröffnet das diesjährige Festival. Bereits an der Weltpremiere während der «Quinzaine des réalisateurs» in Cannes wurde die Crew mit Standing.. weiter »

 

GewinnerInnen des 69. Filmfestival von Locarno. Von Walter Gasperi

Groß war die inhaltliche und formale Bandbreite des Wettbewerbs des 69. Filmfestivals von Locarno. Das herausragende Meisterwerk fehlte zwar, doch gab es zahlreiche starke Filme zu entdecken. Mit dem Goldenen Leoparden wurde „Godless“ der.. weiter »

69. Filmfestival von Locarno. Von Walter Gasperi

Von Ken Loachs Cannes-Siegerfilm „I, Daniel Blake“ bis zum indischen Epos „Mohenjo Daro“ spannt sich der Bogen des Piazzaprogramms. Im Wettbewerb konkurrieren 17 Filme – ausnahmslos Weltpremieren - um den Goldenen Leoparden und mit.. weiter »

 

Cannes 2016 – Ken Loach gewinnt seine zweite Goldene Palme. Von Doris Senn

Das Filmfestival in Cannes bot eine solide Auswahl – wenn auch ohne klare Favoriten. 21 Filme strebten die Goldene Palme an. Der in Cannes in den letzten Jahrzehnten mehrfach ausgezeichnete Altmeister Ken Loach erhielt.. weiter »

Das 69. Filmfestival von Cannes. Vorschau von Doris Senn

Am Mittwoch gehts los – mit Woody Allen und «Café Society». Im Wettbewerb? 21 Titel und ein Who’s who vom Altmeister bis zum Jungtalent: von Pedro Almodóvar, Jim Jarmusch und Ken Loach über Andrea.. weiter »

 

Schlussbericht vom Fiff 2016. Frauen zwischen Grabsteinen und Ferienresort

Die 30. Ausgabe des Festival international de films de Fribourg (Fiff), die am Samstag nach acht intensiven Tagen zu Ende ging, stand ganz im Zeichen von Frauen.

Im vergangenen Februar,.. weiter »

19. Schweizer Filmpreis: «Köpek» Bester Spielfilm

In Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset sind am Freitag, den 18. März zum neunzehnten Mal die Schweizer Filmpreise im Schiffbau in Zürich vergeben worden. Sowohl die Spielfilme «Köpek» und «La vanité» als auch der.. weiter »

 

Vorschau auf das 30. Filmfestival Fribourg. Von Geri Krebs

Grösser, länger, schmaler - und Frauen im Focus

Was vor drei Jahren am Filmfestival von Cannes für eine heftige Kontroverse gesorgt hatte, nämlich die Absenz von Filmen, die von Frauen realisiert wurden, hat nun.. weiter »

Kampagne zur Förderung der Originalfassungen im Kino

Der SSV – Schweizer Studiofilmverband hat eine Kampagne zur Förderung der Originalfassungen im Kino gestartet. Wir möchten damit ein Zeichen setzen gegen die zunehmende Verbreitung von Synchronkopien in den Schweizer Kinos. Die Schweiz besitzt.. weiter »

 

Kampagne zur Förderung der Originalfassungen im Kino

Der SSV – Schweizer Studiofilmverband hat eine Kampagne zur Förderung der Originalfassungen im Kino gestartet. Wir möchten damit ein Zeichen setzen gegen die zunehmende Verbreitung von Synchronkopien in den Schweizer Kinos. Die Schweiz besitzt.. weiter »

Kampagne zur Förderung der Originalfassungen im Kino

Der SSV – Schweizer Studiofilmverband hat eine Kampagne zur Förderung der Originalfassungen im Kino gestartet. Wir möchten damit ein Zeichen setzen gegen die zunehmende Verbreitung von Synchronkopien in den Schweizer Kinos. Die Schweiz besitzt.. weiter »

 

Oscar- und César-Preisverleihungen sowie die Goldenen Himbeeren

An den 88. Oscar-Preisverleihungen konnte sich Thomas McCarthy mit "Spotlight" für den besten Film und dem besten Originaldrehbuch durchsetzen. "The Revenant" von Alejandro González Iñárritu erhielt den Regiepreis und Leonardo DiCaprio endlich.. weiter »

Schlussbericht über die 66. Berlinale. Von Walter Gasperi

Kein herausragendes Meisterwerk, aber inhaltliche Vielfalt und gesellschaftspolitisches Engagement prägte den Wettbewerb der 66. Berlinale. Wohl nicht nur aus künstlerischen Gründen wurde Gianfranco Rosis Lampedusa-Doku „Fuocoammare“ mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.

Mit echtem, lustvollem.. weiter »

 

Vorschau auf die 66. Berlinale. Von Walter Gasperi

Mit dem neuen Coen-Film „Hail Caesar!“ wird die 66. Berlinale (11. – 20.2. 2016) sehr attraktiv eröffnet, doch im Wettbewerb dominiert vom Philippino Lav Diaz bis zum Iraner Mani Haghagi der ästhetisch avancierte Autorenfilm... weiter »

Schlussbericht und Preise des 37. Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano, La Habana, Cuba

Mit der Preisverleihung ging am Sonntagabend in Havanna im Kino "Charles Chaplin" die 37. Ausgabe des Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano zu Ende. Den Hauptpreis gewann "El club" des Chilenen Pablo.. weiter »

 

19. Kurzfilmtage Winterthur: Der Hauptpreis geht nach Vietnam, der Publikumspreis bleibt für einmal in Winterthur

Die Würfel sind gefallen: Das Kollektiv «The Propeller Group» aus Vietnam gewinnt den Hauptpreis der 19. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur. Der Förderpreis geht an die Norwegerin Marte Vold. Die Preise des Schweizer Wettbewerbs gehen zweimal.. weiter »

Preise des 11. Zurich Film Festival

Die Hauptjurys der drei Wettbewerbe des 11. Zurich Film Festival vergeben ihre Goldenen Augen an HRÚTAR von Grimur Hakonarson aus Island (Internationaler Spielfilm), LOS REYES DEL PUEBLO QUE NO EXISTE von Betzabé García.. weiter »

 

San Sebstián 2015: Hauptpreis an "Exoten" und ein Jahr fast ohne Hollywoodstars - und trotzdem Publikumsrekord

Von Geri Krebs

Bei der Preisverleihung, mit der am vergangenen Samstagabend die 63. Ausgabe des Filmfestivals San Sebastián zu Ende ging, triumphierte mit der "Goldenen Muschel" ein Film aus einem "exotischen" Land ("Sparrows" aus.. weiter »

Vorschau auf das 63. Filmfestival San Sebastián. Von Geri Krebs

Mit dem Thriller «Regression» von Alejandro Amenábar eröffnet am nächsten Freitag, 18. September, das Filmfestival San Sebastián seine 63. Ausgabe. Es dauert bis zum 26. September und ist bereits die fünfte Ausgabe unter der.. weiter »

 

Vorschau auf das 11. Zurich Film Festival. Von Walter Gasperi

161 Filme, davon 14 Weltpremieren, aus 33 Ländern laufen beim heurigen Zurich Film Festival (24.9. – 4.10. 2015). Bunt ist die Mischung mit arrivierten Regisseuren und Newcomern und auch zahlreiche Stars werden über den.. weiter »

68. Filmfestival Locarno. Schlussbericht und Palmarès. Von Walter Gasperi

Solide und vielfältig präsentierten sich Wettbewerb und Piazzaprogramm des 68. Filmfestivals von Locarno. Zwar fehlten wirklich überragende Filme, aber auch grosse Enttäuschungen waren Mangelware. Der Goldene Leopard ging an „Right Now, Wrong Then“ des.. weiter »

 

Vorschau auf das 68. Filmfestival von Locarno. Von Walter Gasperi

Auch heuer bietet Locarno einen bunten Mix. Vom Boxerfilm über Komödien bis zum Geschichtsdrama spannt sich der Bogen des Piazzaprogramms, im Wettbewerb konkurrieren 19 Filme um den Goldenen Leoparden und auch zahlreiche Stargäste werden.. weiter »

Cannes 2015 – Bilanz und Palmarès. Von Doris Senn

Das diesjährige Cannes präsentierte sich durchgehend unter strahlend blauem Himmel, dafür mit eher durchzogenem Programm. 19 Filme konkurrierten um die Goldene Palme. Die Jury mit den Coen-Brüdern an der Spitze präsentierte ein breit gefächertes.. weiter »

 

Vorschau auf das 68. Festival von Cannes. Von Doris Senn

Am Mittwoch, 13. Mai, eröffnet Emmanuelle Bercot das 68. Festival von Cannes. 19 Filme steigen ins Rennen um die Goldene Palme. Im Line-up finden sich u. a. Nanni Moretti, Gus Van Sant, Todd Haynes.. weiter »

29. FIFF: Für Freiheit und gegen religiösen und politischen Fanatismus. Von Geri Krebs

Am Samstag, 28.3., endete in Fribourg das Filmfestival. Mit 40 000 Besucherinnnen und Besuchern (2014: 37 000) erreichte es einen Publikumsrekord, sein äusserst breites Programm stand dieses Jahr unter dem Motto der Freiheit. Die.. weiter »

 

18. Schweizer Filmpreis: «Der Kreis» Bester Spielfilm

In Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset sind am Freitag, dem 13. März 2015 zum achtzehnten Mal die Schweizer Filmpreise im Bâtiment des Forces Motrices in Genf vergeben worden. Die Doku-Fiktion «Der Kreis» wird mit.. weiter »

Achtung: Betrüger am Werk!

Liebe Community

Uns wurde gemeldet, dass sich jemand bei unseren eingetragenen Usern mit dem Vorwand meldet, ein Casting zu machen und sie dann entweder mit Geld oder mit geforderten Freizügigkeiten missbrauchen möchte. Die Person.. weiter »

 

Neue Theaterrubrik auf 451° Filmportal

Liebe Theaterschaffende

Ab sofort ist unsere neue Theater-Rubrik online. Hier könnt ihr eure Theatervorstellungen veröffentlichen, die wir in unserem Newsletter und den Konten unserer sozialen Medien mit insgesamt etwa 10'000 Kontakten verbreiten. Diese neue.. weiter »

Oscar- und César-Preisverleihungen sowie die Goldenen Himbeeren

An den 87. Oscar-Preisverleihungen erhielt Alejandro González Iñárritu mit "Birdman Or (The Unexpected Virtue Of Ignorance)" die Oscars für den Besten Film, die Beste Regie, das Beste Originaldrehbuch sowie Emmanuel Lubezki den Oscar.. weiter »

 

Bericht zur 65. Berlinale. Von Walter Gasperi

Vielfältig und stark, aber ohne herausragenden Film präsentierte sich der Wettbewerb der heurigen Berlinale. Der Goldene Bär ging verdientermassen an den mit Berufsverbot belegten Iraner Jafar Panahi für seinem im Geheimen gedrehten „Taxi“.

„Starke.. weiter »

«Spartiates» und «Usfahrt Oerlike» gewinnen die Hauptpreise der 50. Solothurner Filmtage

Die 50. Solothurner Filmtage gingen am Donnerstag, 29. Januar 2015 mit der Preisverleihung der beiden Wettbewerbe «Prix de Soleure» und «PRIX DU PUBLIC» zu Ende. Die beiden Hauptpreise wurden an «Spartiates» von Nicolas Wadimoff.. weiter »

 

Verleihung der Schweizer Fernsehfilmpreise 2015

Véronique Reymond, Joel Basman, Wanda Wylowa und Nicolas Perot nahmen am Sonntag in der Solothurner Reithalle die Schweizer Fernsehfilmpreise 2015 entgegen. Die Auszeichnungen ehren Schauspielerinnen und Schauspieler für ihre Interpretationen von Haupt- und Nebenrollen.. weiter »

Vorschau auf die 65. Berlinale. Von Walter Gasperi

Mit Isabel Coixets 1908 spielendem Grönlanddrama „Nobody Wants the Night“ wird am 5. Februar die 65. Berlinale eröffnet. Von Werner Herzog bis Terrence Malick finden sich heuer mehr grosse Namen als in den vergangenen.. weiter »

 

Vorschau auf die 50. Solothurner Filmtage 2015. Von Bettina Spoerri

Blick zurück und nach vorne

Mit der Vergangenheit die Gegenwart verstehen und Zukunft erahnen: In Solothurn könnte man dies in den kommenden Tagen erproben. Denn die Solothurner Filmtage, die am 22. Januar eröffnet.. weiter »

Preise des 10. Zurich Film Festival

Der Zürcher Regisseur Nick Brandestini, der vor drei Jahren am Zurich Film Festival schon mit „Darwin“ den Preis der "Deutschsprachigen Dokumentarfilmjury" gewinnen konnte, erhält auch dieses Jahr für seinen neuen Film „Children of the.. weiter »

 

62. San Sebastián Filmfestival - Das Spanische Jahr. Von Geri Krebs

Mit der Preisverleihung und der Projektion des Abschlussfilms "Samba" von Olivier Nakache und Erik Toledano - in der sozialkritischen Komödie der "Intouchable"-Regisseure spielt erneut Omar Sy die Hauptrolle und brilliert als Sans-Papier - ging.. weiter »

Vorschau auf das 10. Zurich Film Festival. Von Walter Gasperi

Mit einem Mix aus Galapremieren „grosser Filme“ wie David Finchers „Gone Girl“, drei Wettbewerben für Newcomer sowie einem Schaufenster des unabhängigen indischen Kinos bietet das Zurich Film Festival in seiner zehnten Auflage wieder ein.. weiter »

 

Preise des 71. Internationalen Filmfestivals Venedig

Am Samstagabend ist das Filmfestival Venedig zu Ende gegangen. Den Goldenen Löwen für den besten Film gewinnt der schwedische Regisseur Roy Andersson für "A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence". Der Silberne.. weiter »

Preise des 12. Fantoche

Die 12. Ausgabe des Internationalen Festivals für Animationsfilm ging erfolgreich über die Bühne. Die grösste Trickfilmschau der Schweiz konnte rund 14’800 Kino-Tickets und mehr als 6’300 Eintritte für die weiteren Veranstaltungen des Festivals verzeichnen.. weiter »