(UN) REALEBILDER EINBLICKE UND HINTERGRÜNDE IN 3-D UND CGI TECHNOLOGIEN 8./9. APRIL 23

von: ahersche; aufgeschaltet am 18.01.2023 18:51
Wie blendet man fiktionale Elemente in dokumentarische Aufnahmen ein?
Wie werden die glaubhaft echt wirkenden Bilder des Metaverses erzeugt?
Was hat virtual Reality noch mit Reality zu tun?
Hast du dir diese Fragen schon mal gestellt und bist neugierig in die technischen Machenschaften dieser neuen Bildwelten zu blicken? Im neuen Kurs gebe ich verschiedene Einblicke in einzelne Gebiete dieser Bildherstellung:
+ Integration von 3-D: Erfahre worauf man beim Integrieren von CGI mit einem Realbild achten sollte.
+ Farben und Kontrast: Wie kombiniert man mehrere Ebenen zu einem Bild, sodass sie zusammen passen und echt aussehen?
+ Technische Grundlagen und Begriffe: Was bedeuten sie und welche Rolle spielen sie im Workflow der Filmproduktion.
+ Grundsätzliches Verständnis von physikalischen Gesetzmässigkeiten und deren visuellen Umsetzung.
Anhand von einzelnen Arbeitsbeispielen mit Visual Effekten werden diese Technologien verständlich vermittelt. Das Ziel ist es, den Film, der aus unterschiedlichen Elementen besteht, in einen visuellen Fluss zu bringen, bildliche Unterbrüche und Unreinheiten zu beheben und damit eine Konstanz der Bildabfolge zu schaffen. Durch diesen letzten Schritt im Filmentstehungsprozess gewinnt der Film nochmals an visueller Qualität. Wir arbeiten an feinen visuellen Details des Filmes, sodass dem Publikum die Bildanpassungen nicht auffallen.
Kurszeit: Sa/So 8./9.April 2023, 10 - 17 Uhr
Kurskosten: CHF 370.-
Kursleitung: Joël Helmlinger
Kursort: Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich, Eingang A2, 2.Stock, rechts, Gangende
Anmeldeschluss: 14. März 2023 (unterschrieben auch als Mail gültig)
Teilnehmer/innen: 4 - 6
Anmelden: video@rotefabrik.ch
Wie werden die glaubhaft echt wirkenden Bilder des Metaverses erzeugt?
Was hat virtual Reality noch mit Reality zu tun?
Hast du dir diese Fragen schon mal gestellt und bist neugierig in die technischen Machenschaften dieser neuen Bildwelten zu blicken? Im neuen Kurs gebe ich verschiedene Einblicke in einzelne Gebiete dieser Bildherstellung:
+ Integration von 3-D: Erfahre worauf man beim Integrieren von CGI mit einem Realbild achten sollte.
+ Farben und Kontrast: Wie kombiniert man mehrere Ebenen zu einem Bild, sodass sie zusammen passen und echt aussehen?
+ Technische Grundlagen und Begriffe: Was bedeuten sie und welche Rolle spielen sie im Workflow der Filmproduktion.
+ Grundsätzliches Verständnis von physikalischen Gesetzmässigkeiten und deren visuellen Umsetzung.
Anhand von einzelnen Arbeitsbeispielen mit Visual Effekten werden diese Technologien verständlich vermittelt. Das Ziel ist es, den Film, der aus unterschiedlichen Elementen besteht, in einen visuellen Fluss zu bringen, bildliche Unterbrüche und Unreinheiten zu beheben und damit eine Konstanz der Bildabfolge zu schaffen. Durch diesen letzten Schritt im Filmentstehungsprozess gewinnt der Film nochmals an visueller Qualität. Wir arbeiten an feinen visuellen Details des Filmes, sodass dem Publikum die Bildanpassungen nicht auffallen.
Kurszeit: Sa/So 8./9.April 2023, 10 - 17 Uhr
Kurskosten: CHF 370.-
Kursleitung: Joël Helmlinger
Kursort: Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich, Eingang A2, 2.Stock, rechts, Gangende
Anmeldeschluss: 14. März 2023 (unterschrieben auch als Mail gültig)
Teilnehmer/innen: 4 - 6
Anmelden: video@rotefabrik.ch
videoSPAMFILTER@rotefabrik.ch
Fabrikvideo
|