Futur Schweiz – Post/Migration im Film / Kinoevents / User-Beiträge / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

RUBRIKEN

KINO

UNTERSTÜTZE UNS

Damit wir das Projekt 451° Filmportal aufrecht erhalten können, sind wir auf deine Spende angewiesen. Vielen Dank!

PARTNER

Futur Schweiz – Post/Migration im Film

Art Work Maiprogramm

von: Kino Xenix; aufgeschaltet am 24.04.2025 15:30

Das Monatsprogramm «Futur Schweiz – Post/Migration im Film» nimmt die Sechzigerjahre als Ausgangspunkt und reicht bis zur Gegenwart. Die frühesten Filme machen italienische Arbeiter:innen mit Saisonnierstatus und deren Kinder sichtbar, die vielfach versteckt leben mussten. Die folgende Generation von filmschaffenden Secondos und Secondas (Second@s) bereichert seit längerem den Schweizer Film. Die jüngsten Filmregisseur:innen, die der Gegenwart und der nahen Zukunft, bewegen sich – genauso komplex wie die meisten Herkunfts- und Identitätsgeschichten – transnational und fordern starre Grenzen heraus.

«Futur Schweiz» wurde in Zusammenarbeit mit Seraina Winzeler und Emanuel Signer von der Cinémathèque suisse kuratiert. Am Montag, 5. Mai, gibt es vor dem Film EMIGRAZIONE eine Einführung ins Monatsprogramm.
Am Dienstag, 13. Mai, 
präsentieren Mattia Lento und Manuela Ruggeri ihre Forschung zu migrantischen Frauen im Film vor IL VALORE DELLA DONNA È IL SUO SILENZIO, und am Donnerstag, 15. Mai, feiert THE LANDSCAPE AND THE FURY in Anwesenheit der Regisseurin Nicole Vögele Premiere im Xenix.

Ganz besonders ist das «Wochenende Futur Schweiz» (Freitag, 23.5. – Sonntag, 25. 5.): mit zwei Kurzfilmprogrammen, mit dem Filmclub Populaire und Sinema Transtopia als Gäste und zum Abschluss ein Gespräch mit Melinda Nadj Abonji und Giulia Bernardi vom Verein Tesoro. Dies nach einer Führung durch ehemalige Wohnbaracken in Biel und dem Film IL ROVESCIO DELLA MEDAGLIA , in dem ebendiese Baracken zu sehen sind.

Komplettes Maiprogramm