User-Beiträge / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

RUBRIKEN

KINO

UNTERSTÜTZE UNS

Damit wir das Projekt 451° Filmportal aufrecht erhalten können, sind wir auf deine Spende angewiesen. Vielen Dank!

PARTNER

Um Beiträge erstellen zu können, musst du dich einloggen oder - als Neuabonnent - registrieren

User-Beiträge

Silvia Meyer

Sparte: Szenenbild/Ausstattung, Casting, Produktion
Funktion: Produktionsassistenz, Szenenbild- / Ausstattungsassistenz, Requisiten, Aufnahmeleitung
Land: Schweiz

Vorschau auf die 69. Berlinale. Von Walter Gasperi

Auch bei der letzten Berlinale unter der Leitung von Dieter Kosslick (7. – 17.2. 2019) sind die grossen Namen eher dünn gesät, sodass man auf Entdeckungen hoffen muss. Ein vielfältiges und reichhaltiges Programm bietet.. weiter »

Ray & Liz

GB 2018, OV/df, 108 Min., Regie: Richard Billingham, mit Justin Salinger, Ella Smith, Patrick Romer

Streaming - Release: 13.2.21 auf filmingo.ch

TIFF Toronto, NYFF New York, Film Festival Locarno

Filmkritik von Tereza Fischer

Vor mehr als zwanzig Jahren hat der Fotograf Richard Billingham den tragikomischen Fotoband «Ray’s a Laugh» über seine Eltern herausgegeben, über den arbeitslosen und alkoholabhängigen Vater und die gewalttätige, dauerrauchende Mutter. Ursprünglich waren die Fotos als Vorlage für Gemälde gedacht, erhielten jedoch durch einen Zufall ein erfolgreiches Eigenleben in der Kunstszene.

Gräns

DK/SE 2018, OV/df, 106 Min., Regie: Ali Abbasi, mit Eva Melander, Eero Milonoff, Jörgen Thorsson

DVD - Release: 16.8.19

Tina ist bekannt für ihr ausgewöhnliches Talent die Schuld ihrer Mitmenschen, die etwas zu verbergen haben, zu riechen. Als Vore ihr am Zoll begegnet wird ihr Talent auf eine harte Probe gestellt.

Vice

US 2018, OV/df, 135 Min., Regie: Adam McKay, mit Christian Bale, Amy Adams, Steve Carell, Sam Rockwell

DVD - Release: 17.7.19

Es ist eine schier unglaubliche Geschichte, wie ein unscheinbarer Washington-Insider still und leise zum einflussreichsten Mann wurde - als Vize-Präsident von George W. Bush.

Le Daim

FR 2019, OV/d, 77 Min., Regie: Quentin Dupieux, mit Adèle Haenel, Albert Delpy, Coralie Russier, Jean Dujardin

Streaming - Release: 6.2.24 auf filmingo.ch

Filmkritik von Lukas Foerster

In der ersten Szene entdeckt Georges beim Tanken sein Spiegelbild im Seitenfenster eines Autos; er erblickt dabei allerdings nicht sich selbst, sondern lediglich die Jacke, die er trägt. Das ist die erste, grundlegende Verschiebung, auf der der restliche Film aufbaut: Wo alle anderen Menschen sehen, sieht Georges Jacken. Nicht ausschliesslich, aber zuvorderst, das heisst, für ihn ist nicht die Jacke ein Accessoire des Menschen, sondern der Mensch ein Accessoire der Jacke und entsprechend entbehrlich.

Dolor y Gloria

ES 2019, OV/df, 113 Min., Regie: Pedro Almodóvar mit Penélope Cruz, Antonio Banderas, Julieta Serrano

Streaming - Release: 12.12.23 auf filmingo.ch

Filmkritik von Doris Senn

Wie Pedro Almodóvar es immer wieder schafft, einen ureigenen Kosmos zu kreieren und uns – trotz bekannten Versatzstücken – in seinen Bann zu schlagen, geschmeidig Vergangenheit und Gegenwart ineinanderfliessen zu lassen und disparate Erzählstränge auf wundersame Art miteinander zu verknüpfen, ist erstaunlich. So einmal mehr in Dolor y gloria.

Tori Et Lokita

Streaming - Release: 30.3.23 auf filmingo.ch

Nach zwei Goldenen Palmen und mehreren Auszeichnungen kehren Jean-Pierre & Luc Dardenne mit TORI ET LOKITA nach Cannes zurück.

On the Basis of Sex

US 2018, OV/df, 120 Min., Regie: Mimi Leder, mit Justin Theroux, Felicity Jones, Armie Hammer

DVD -Release: 14.8.19

Wahre Geschichte der Anwältin Ruth Bader Ginsburg, die dank eines wegweisenden Gerichtsverfahrens ein Jahrhundert der Geschlechterdiskriminierung beendet.

If Beale Street Could Talk

US 2018, OV/df, 117 Min., Regie: Barry Jenkins, mit Stephan James, Kiki Layne

Streaming - Release: 22.8.22 auf filmingo.ch

Filmkritik von Oswald Iten

«If Beale Street could talk» ist eine Zeile aus W.C. Handys «Beale Street Blues» von 1917. Darin besingt der stilbildende Songwriter jene Strasse in Memphis, die gemeinhin als Heimat des Blues gilt und in der man «pretty browns in beautiful gowns, tailor-mades and hand-me-downs, honest men and pick-pockets skilled», also Afroamerikanern jedweder Couleur begegnen kann.