Redaktionelle Beiträge / User-Beiträge / Home / 451°F - Filmportal für Filmschaffende

RUBRIKEN

KINO

UNTERSTÜTZE UNS

Damit wir das Projekt 451° Filmportal aufrecht erhalten können, sind wir auf deine Spende angewiesen. Vielen Dank!

PARTNER

Vorschau auf die 70. Berlinale vom 20.2. bis 1.3.20. Von Walter Gasperi

Wie ein Messias wurde der frühere Locarno-Leiter Carlo Chatrian an der Spree erwartet, doch zumindest das Programm des Wettbewerbs der 70. Berlinale (20.2. – 1.3. 2020) unterscheidet sich kaum von denen seines vielgescholtenen Vorgängers.. weiter »

Vorschau auf die 55. Solothurner Filmtage

Mit 178 Filmen bieten die Solothurner Filmtage vom 22. bis 29. Januar 2020 wieder einen Einblick ins aktuelle Schweizer Filmschaffen. Ein Spezialprogramm widmet sich dabei Serien und im „Rencontre“ wird das Schaffen der renommierten.. weiter »

 

Golden Globes 2020

An den Verleihungen der Golden Globes konnte Sam Mendes mit dem Kriegsdrama "1917" gleich zwei Preise mit nach Hause nehmen, einerseits als Bestes Filmdrama, andererseits für die Beste Regie. Mendes drehte "1917" in einem.. weiter »

Preise der 23. Kurzfilmtage Winterthur

Die 23. Kurzfilmtage Winterthur gingen am Sonntagabend, den 10. November zu Ende. Im Internationalen Wettbewerb überzeugten zwei französische Filme, den Schweizer Wettbewerb entschied ein Gesellschaftsdrama mit jugendlichen LaienschauspielerInnen für sich.

Hauptpreis für einen französischen.. weiter »

 

Ein glitzerndes Adieu: Abschlussbericht und Preise des 15. Zurich Film Festival. Von Irene Genhart

Am 6.10.19 ging das 15. Zurich Film Festival als letztes und mit über 117‘000 Eintritten erfolgreichstes unter der Leitung der Gründer Nadja Schildknecht und Karl Spörri zu Ende.

Und dann stand am 5.10.2019 Nadja.. weiter »

15. ZFF 2019: Zum Abschied nochmals ein bisschen gutes Gewissen und ein prächtiges Staraufgebot

Nach 15 Jahren verabschieden sich die Gründer Nadja Schildknecht und Karl Spoerri aus der operativen Leitung des Zurich Film Festivals. Sie haben mit ihrem fürs breite Publikum angedachten Filmfest in Zürich erstaunlich viel erreicht.

.. weiter »
 

67. San Sebastián International Film Festival. Vorschau von Geri Krebs

Mit dem Eröffnungsfilm „Blackbird“, einem Sterbehilfedrama von „Notting-Hill“-Regisseur Roger Michell, beginnt am kommenden Freitagabend, 20.9. die 67. Ausgabe des Filmfestivals San Sebastián, das seit vergangenem Jahr seinen Namen samt Erscheinungsbild geändert hat und nun.. weiter »

72. Locarno Festival: Bericht und Preise

In ihrem ersten Jahr als künstlerische Leiterin setzte Lili Hinstin mit eigenwilligen Arthouse-Filmen im Wettbewerb und Unterhaltung auf der Piazza die Linie ihres Vorgängers Carlo Chatrian fort. Der Goldene Leopard ging an „Vitalina Varela“.. weiter »

 

72. Locarno Film Festival (7. - 17.8. 2019)

Die neue künstlerische Leiterin Lili Hinstin setzt bei ihrem ersten Programm auf Kontinuität, wartet aber auch mit sanften Neuerungen auf.

Nachdem Carlo Chatrian als künstlerischer Leiter an die Berlinale wechselte, zeichnet erstmals die 42-jährige.. weiter »

Der große Eklektiker: Brian De Palma. Jetzt im Kino Xenix, Zürich

Praktisch bei jedem seiner Filme hat sich der 1940 geborene Brian De Palma an der Filmgeschichte abgearbeitet, vor allem an Hitchcock hat er sich immer wieder orientiert, aber auch an anderen Meistern. Dem großen.. weiter »

 

Preise des 72. Festival de Cannes

Am 72. Filmfestival von Cannes kam der Gewinnerfilm wie schon letztes Jahr aus Asien: Der Südkoreaner Bong Joon-Ho, der vor 2 Jahren mit Okja in Cannes präsent war, erhielt die Goldene Palme für "Parasite".. weiter »

33. Festival International de Films Fribourg. Schlussbericht von Geri Krebs

Das Elend der Welt und der Liebesschmerz

Zwei lateinamerikanische Filme, basierend auf düsteren Geschehnissen vergangener Jahrzehnte, waren die Abräumer in einem Wettbewerb, der thematisch eine geballte Ladung an Kriegen, Folter und Unterdrückung präsentierte –.. weiter »

 

Schweizer Filmpreis: Die Gewinnerinnen und Gewinner

An der Verleihung der Schweizer Filmpreise am Freitag, den 22. März 2019, wurden der Spielfilm «Ceux qui travaillent» und der Dokumentarfilm «Chris the Swiss» je dreimal ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundesrat.. weiter »

Oscar- und César-Preisverleihungen sowie die Goldenen Himbeeren

"Green Book" wurde an den 91. Oscar-Verleihungen als Bester Film ausgezeichnet, zudem erhielten Nick Vallelonga, Brian Currie und Peter Farrelly den Oscar für das Beste Originaldrehbuch und Mahershala Ali den Oscar.. weiter »

 

Preise der 69. Berlinale. Von Walter Gasperi

Gehobener Durchschnitt dominierte auch die letzte Berlinale unter der Leitung von Dieter Kosslick. Dünn gesät waren die echten Höhepunkte. Der Goldene Bär ging an „Synonymes“ des Israeli Nadav Lapid, „nur“ Schauspielerpreise gab es für.. weiter »

Vorschau auf die 69. Berlinale. Von Walter Gasperi

Auch bei der letzten Berlinale unter der Leitung von Dieter Kosslick (7. – 17.2. 2019) sind die grossen Namen eher dünn gesät, sodass man auf Entdeckungen hoffen muss. Ein vielfältiges und reichhaltiges Programm bietet.. weiter »

 

Vorschau auf die 54. Solothurner Filmtage: Sinnfragen und Erinnerungen

Vom 24. - 31. Januar finden die Solothurner Filmtage 2019 statt. Das sich „exklusiv“ dem Schweizer Filmschaffen widmende und für dieser auch wichtigsten, helvetischen Filmwerkschau steht zum achten Mal unter der Leitung von Seraina.. weiter »

22. Internationale Kurzfilmtage Winterthur. Von Irene Genhart

BRITISCHER HUMOR UND DIE SCHÄRFUNG DER WAHRNEHMUNG

Im Fokus Grossbritannien, ein Trailer, der zum Hören animiert, dazu aufregend Neues und wiedersehenswertes Historisches: Die 22. Internationalen Kurzfilmtage Winterthurer locken mit einem fein kuratierten Programm, das.. weiter »

 

Abschlussbericht und Preise des 14th Zurich Film Festival. Von Irene Genhart

Zum Schluss kam zum Glück Wim Wenders
Ein Tag nach der Verleihung der „Goldenen Auge“ ist das 14th Zurich Film Festival am 7.10.18 zu Ende gegangen. Überraschungen gab es dieses Jahr keine. Am.. weiter »

Schlussbericht über den Wettbewerb am 66. San Sebastián International Film Festival (SSIFF)

Vom Elend dieser Welt
Die Hauptpreise des diesjährigen Filmfestivals San Sebastián, die „Goldene Muschel“ und der „Jurypreis“ gingen an das spanische Sozialdrama „Entre Dos Aguas“ und den philippinischen sozialkritischen Gangsterfilm „Alpha, the Right.. weiter »

 

14th Zurich Film Festival, 27.9.-7.10.2018 – Vorschau Irene Genhart

Dench, Depp, einige Promis und 162 Filme
Elf Tage, sechs Spielstätten, 15 Kinosäle, 162 Filme, darunter 42 Erstlingswerke, 12 Weltpremieren, 16 Schweizerfilme: Zahlenmässig bewegt sich das 14th Zurich Film Festival im Rahmen der.. weiter »

Vorschau auf das 66. San Sebastián Filmfestival. Von Geri Krebs

Die 66. Ausgabe des San Sebastián Filmfestival eröffnet am kommenden Freitagabend 21.9. mit der Romantischen Komödie „El amor menos pensado“ von Juan Vera aus Argentinien. Juan Vera, seit vielen Jahren als Produzent und auch.. weiter »

 

GewinnerInnen des 16. Fantoche 2018

Zum 16. Mal präsentierte das Internationale Festival für Animationsfilm Fantoche aktuelle Schweizer und internationale Produktionen, Retrospektiven, Animated Musicvideo Darlings sowie die neusten multimedialen Trends und lud zur Industry Night und zum Industry Day.. weiter »

Medienförderungsgesetz: «JA zur Kultur aus unserer Region»

Alles, was man zur kantonalen Initiative «JA zur Kultur aus unserer Region» wissen muss. Am 23. September 2018 stimmt die Bevölkerung über die Volksinitiative für ein Film- und Medienförderungsgesetz ab. Dabei sollen Film, Games.. weiter »

 

71. Locarno Festival: Schlussbericht und Preise. Von Walter Gasperi

In seinem letzten Jahr als künstlerischer Leiter präsentierte Carlo Chatrian einen starken Wettbewerb um den Goldenen Leoparden. Nicht überzeugen konnte dagegen das Piazza-Programm.

Im Gegensatz zu vergangenen Jahren bot der Wettbewerb kaum sperriges Kunstkino,.. weiter »

Vorschau auf das 71. Locarno Festival vom 1. - 11. August. Von Walter Gasperi

Die gewohnte Mischung auf der Piazza Grande und im Wettbewerb dürfte das letzte Programm von Carlo Chatrian bieten. Danach wird der Turiner Festivalorganisator bekanntlich die Leitung der Berlinale übernehmen.

Seit 2012 zog Carlo Chatrian.. weiter »

 

Starkes asiatisches Kino am 71. Festival de Cannes

Das asiatische Kino zeigte sich am diesjährigen Filmfestival in Cannes besonders stark: der japanische Regisseur Hirokazu Kore-Eda erhielt mit seinem Film über eine ärmliche Familie "Shoplifters" - "Manbiki Kazoku" die Goldene Palme, "Burning" -.. weiter »

Preise des 32. Festival International de Films de Fribourg

FIFF 2018: Risikobereitschaft zahlt sich aus.

Black Level, die Parabel ohne Worte des ukrainischen Filmemachers Valentyn Vasyanovych, wurde am Samstag mit dem vom Kanton und der Stadt Freiburg mit CHF 30 000 dotierten.. weiter »

 

Schweizer Filmpreis 2018: Die Gewinnerinnen und Gewinner

Am Freitag Abend, dem 23. März 2018 sind in Anwesenheit von Bundesrätin Simonetta Sommaruga die Schweizer Filmpreise verliehen worden. In den beiden Hauptkategorien wurden der Spielfilm «Blue My Mind» und der Dokumentarfilm «L’Opéra de.. weiter »

Oscar- und César-Preisverleihungen sowie die Goldenen Himbeeren

An den 90. Oscar-Verleihungen gewann Guillermo del Toro für den Besten Film und die Beste Regie mit "The Shape Of Water" gleich die beiden wichtigsten Preise. Erstaunlicherweise konnte sich Martin McDonagh mit.. weiter »

 

Preise der 68. Berlinale. Von Walter Gasperi

Für die grösste Überraschung an der diesjährigen 68. Berlinale sorgte wohl die Internationale Jury unter dem Vorsitz von Tom Tykwer mit dem Goldenen Bären für "Touch Me Not". Regisseurin Adina Pintilie erforscht in ihrem.. weiter »

Vorschau auf die 68. Berlinale. Von Walter Gasperi

Auch die heurige Berlinale (15. – 25.2.2018) dürfte mit Berlinale-Stammgästen wie Wes Anderson, Christian Petzold, Steven Soderbergh und Malgorzata Szumowska sowie einigen Newcomern den für Festival-Direktor Dieter Kosslick typischen Mix bieten. – Stark ist.. weiter »

 

53. Solothurner Filmtage - Schlussbericht von Irene Genhart

Heftige (No Billag-)Diskussionen, herausragende neue Dokumentarfilme und Marcel Gislers „Mario“.

„No No Billag“ oder „Doch No Billag“, es war an den Solothurner Filmtagen alles zu hören. Und sei Letzteres, wie es manchmal schien, bloss.. weiter »

53. Solothurner Filmtage - Hinschauen, wo andere wegblicken. Vorschau von Irene Genhart

Leerstellen, Erneuerungen - und: Politik!

Die 53. Solothurner Filmtage (25.1.- 1.2.2018) werden – wohl oder übel – im Zeichen der „No Billag“-Abstimmung vom 4. März 2018 stehen. Weitere Themenschwerpunkte nebst den neuen und neusten.. weiter »

 

39. Festival del Nuevo Cine Latinoamericano. Schlussbericht von Geri Krebs

Die 39. Ausgabe des Filmfestivals in der kubanischen Hauptstadt war das Festival der Frauen, der Pannen - und es war das Jahr der Begeisterung für einen neuen kubanischen Spielfilm wie man das so schon.. weiter »

Preise der 21. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur

Hauptpreis des Internationalen Wettbewerbs
Die Jury vergibt den Hauptpreis in der Höhe von CHF 12 000.– an «Ligne noire» (Schweiz 2017) von Mark Olexa und Francesca Scalisi.
Lobende Erwähnungen gehen ausserdem.. weiter »

 

21. Internationale Kurzfilmtage Winterthur vom 7.-12. November 2017

Die 21. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur warten mit einem spannenden – und, was Schweizer Produktionen betrifft: im Fiktionalen auffallend starken – Wettbewerbsprogrammen auf und überraschen mit einem erstmalig eingerichteten 360°VR-Kino. Das diesjährige Glanzstück aber dürfte.. weiter »

13th Zurich Film Festival, 28.9.-8.10.2017 – Bilanz und Preise Irene Genhart

Das 13th Zurich Film Festival zog viel Publikum, viele Stars und viel Prominenz an. Gleich drei Preise gingen an „Blue My Mind“, den ZhdK-Masterfilm der Zürcherin Lisa Brühlmann.

Es begann das 13. Zurich Film.. weiter »

 

65. Filmfestival San Sebastian: Von Knallköpfen und Kriegen. Schlussbericht und Preise von Geri Krebs

San Sebastián 2017 war ein Jahr der Komödien und der starken Frauen. Doch den stärksten Eindruck hinterliess ein schwarz-weisses Historiendrama über die letzten Wochen des 2. Weltkrieges.

Am Samstagabend bei der Preisverleihung war die.. weiter »

13th Zurich Film Festival – Vorschau Irene Genhart

Elf Tage, 15 Kinosäle, 160 Filme, 13 Weltpremieren: Vom 28.9.-8.10.2017 findet das 13th Zurich Film Festival statt. Erwartet wird – wie immer am ZFF – ziemlich viel Prominenz, auch aus Hollywood. Ein Leckerbissen ist.. weiter »

 

65. Filmfestival San Sebastián. Von Geri Krebs

Mit „Submergence“, dem neuesten Film von Wim Wenders, eröffnete am Freitagabend, 22. September, das 65. San Sebastián International. Der romantische Thriller um eine Tiefseeforscherin und einen Agenten des britischen Geheimdienstes, mit Alicia Vikander und.. weiter »

GewinnerInnen des 15. Fantoche 2017

Das Internationale Festival für Animationsfilm verzeichnet heuer 25’300 Eintritte und egalisiert damit die Zahlen vom Rekordjahr 2015. Filmschaffende, Jurymitglieder, Gäste, Animationsfreunde und Fantoche-Fans aus der ganzen Schweiz sowie dem nahen Ausland bereicherten Baden während.. weiter »

 

GewinnerInnen des 70. Festival Locarno. Von Walter Gasperi

Mangelnde Vielfalt kann man weder dem heurigen Wettbewerb noch dem Piazza-Programm vorwerfen, doch echte Highlights fehlten weitgehend. Mit dem Goldenen Leoparden wurde der chinesische Dokumentarfilm „Mrs. Fang“ ausgezeichnet.

Im Gegensatz zu früheren Jahren präsentierte.. weiter »

70. Festival Locarno vom 2.-12.8.17

Die Jubiläumsausgabe des grössten unter den kleinen oder des kleinsten unter den grossen Filmfestivals bietet auf Piazza Grande und im Wettbewerb Gewohntes, wartet aber auch mit einigen Neuerungen auf.

Unter das Motto „Kontinuität und.. weiter »

 

Der Palmarès des 70. Festival von Cannes. Von Doris Senn

Am 70. Festival von Cannes, das gestern zu Ende ging und sich aufgrund der Sicherheitsmassnahmen mehr als bewehrte Festung denn als beflügeltes Festival präsentierte, war Netflix das prägende Thema. Trotz Jubiläum und Highlights keine.. weiter »

Vorschau auf das 70. Festival de Cannes vom 17. - 28. Mai 2017. Von Doris Senn

70 Jahre Cannes!

1946 gegründet, fiel es zweimal aus, einmal wurde es abgebrochen. Am Mittwoch eröffnet das prestigeträchtigste Filmfestival der Welt seine 70. Ausgabe.

Stars, Stars, Stars

Den glamourösen Auftakt zur Jubiläumsausgabe macht.. weiter »

 

Schlussbericht und Preise des 31. FIFF. Von Geri Krebs

Ein Festival am Puls der Zeit

Am Samstagabend ging mit der Preisverleihung und der Projektion des Abschlussfilms «The Birth of a Nation», eines Dramas aus der Zeit der Sklaverei in den USA von Regisseur.. weiter »

31. FIFF vom 31.3. - 8.4.2017 - Geister und Gäste. Von Geri Krebs

In einmaliger Übereinstimmung von Eröffnungsdatum und Anzahl Ausgaben beginnt am kommenden Freitag das Festival International de Films de Fribourg (Fiff). Mit dem Datum vom 31. März liegt der Beginn dieser 31. Ausgabe des Festivals.. weiter »

 

Schlussbericht über die 67. Berlinale. Von Walter Gasperi

Die grossen Enttäuschungen blieben im Wettbewerb der heurigen Berlinale zwar aus, doch auch die Höhepunkte waren dünn gesät. Der Goldene Bär ging an „On Body and Soul“ der Ungarin Ildikó Enyedi, während Aki Kaurismäki.. weiter »

Vorschau auf die 67. Berlinale. Von Walter Gasperi

Die gewohnt bunte Mischung bietet der Wettbewerb der heurigen Berlinale (9. – 19.2. 2017.). Die grossen Namen sind eher dünn gesät, mehrere Berlinale-Stammgäste drücken dem Bären-Rennen den Stempel auf.

Eröffnet wird die heurige Berlinale.. weiter »