The Great Stoneface: Buster Keaton. Von Walter Gasperi
Als „Der Mann der niemals lachte“ ging Buster Keaton in die Filmgeschichte ein. Schon mit drei Jahren stand er auf der Bühne, erlebte zwischen 1923 und 1928 mit zehn abendfüllenden Spielfilmen den künstlerischen Höhepunkt,.. weiter »
Schlussbericht über die 13. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur. Von Andrea Lüthi
An den 13. Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur war der politische Kurzfilm Schwerpunktthema des Spezialprogramms. Eine Auseinandersetzung mit der Gesellschaft fand aber auch in den Filmen des Schweizer und Internationalen Wettbewerbs statt.
Christoph Schlingensief trompetet.. weiter »
Viennale – Ein Festival der Festivalfilme. Von Walter Gasperi
Leichter als andere Festivals tut sich die Viennale mit der Filmauswahl, da es keinen Wettbewerb gibt und man auch auf Weltpremieren keinen allzu großen Wert legt. Der Auflauf an großen Stars hält sich somit.. weiter »
Vorschau 13. Internationale Kurzfilmtage Winterthur. Von Irene Genhart
Kurz, witzig, pointiert – und für einmal auch ziemlich politisch
Zum 13. Mal finden vom 4.-8. November 2009 die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur statt. Ein erster Blick aufs wie immer reichhaltige Programm verspricht viel kurze.. weiter »
Vorschau auf die Viennale – Vienna International Film Festival. Von Walter Gasperi
Zum 47. Mal findet heuer vom 22. Oktober bis 4. November das größte internationale österreichische Filmfestival statt. Für knapp zwei Wochen wird sich dann in der Wiener Innenstadt, über die die Spielstätten verteilt sind,.. weiter »
Schlussbericht über das 57. Filmfestival San Sebastian. Von Geri Krebs
Man war gespannt, wie das Festival sich mitten in der Krise, die in Spanien sich in einer Arbeitslosenrate von fast 20 Prozent ausdrückt, präsentieren würde. Gekürzt um einen Tag in der Dauer, um 800.. weiter »
GewinnerInnen des 66. Filmfestival in Venedig
Golden Lion for best film: "Lebanon" by Samuel MAOZ (Israel, France, Germany)
Silver Lion for best director: Shirin NESHAT for the film "Zanan Bedone Mardan" (Women Without Men) (Germany, Austria, France)
Special Jury Prize:.. weiter »
GewinnerInnen des 7. Internationalen Festivals für Animationsfilm, Fantoche
INTERNATIONALER WETTBEWERB
Best Film
Lucia, Cristobal Leon, Joaquin Cociña, Niles Atallah, CL 2007 , 3’50”
Publikumspreis
Muto, Blu, IT 2008, 7'
Special Mention
Western Spaghetti by PES, US 2008, 1’44”
.. weiter »
Vorschau auf das 5. Zurich Film Festival. Von Walter Gasperi
Schon zum fünften Mal findet heuer vom 24.9. bis 4.10. das Zurich Film Festival statt. Kein „Best of the Year“ wie beispielsweise bei der Wiener Viennale soll dabei geboten werden, sondern mit zehn Weltpremieren.. weiter »
Vorschau auf das 57. Filmfestival von San Sebastián vom 18. – 26.9.2009. Von Geri Krebs
Das traditionsreiche Festival am Golf von Biskaya wurde in diesem Jahr gegenüber den vergangenen vier Ausgaben um einen Tag verkürzt – die Krise, die in Spanien stärker ist als in den meisten anderen europäischen.. weiter »
62. Filmfestival Locarno – Mäßiges Piazzaprogramm, durchschnittlicher Wettbewerb. Von Walter Gasperi
Das Wetter meinte es gut mit dem 62. Filmfestival von Locarno. Nur zweimal störten Gewitter die Abendvorstellungen auf der Piazza Grande. Das Programm aber ließ zu wünschen übrig. Verständlich ist der Wunsch, dass man.. weiter »
62. Filmfestival Locarno – Jugendsorgen und Altersfragen
Eröffnet wurde das 62. Filmfestival von Locarno mit Marc Webbs charmant-verspielter romantischen Komödie „(500) Days of Summer“. Wie hier der Protagonist emotional erwachsen werden muss und seinen Glauben an die romantische Liebe zurückschrauben.. weiter »
62. Filmfestival Locarno – Einladung zu filmischen Entdeckungsreisen. Von Walter Gasperi
Mehr Weltpremieren als je zuvor hat das Filmfestival von Locarno (5. – 15.8. 2009) heuer sowohl auf der Piazza Grande als auch im Wettbewerb zu bieten. Eine Nebenrolle spielen dabei die Amerikaner, der scheidende.. weiter »
GewinnerInnen des 9. Neuchâtel International Fantastic Film Festival
INTERNATIONALER WETTBEWERB
H.R. GIGER «NARCISSE», PREIS FÜR DEN BESTEN FILM
FISH STORY von Yoshihiro Nakamura, Japan
Spezielle Erwähnung
INFESTATION von Kyle Rankin, USA
****
SILBERNER MÉLIÈS FÜR DEN.. weiter »
Interview mit Jannik Giger und Patrick Meury (Der Eierverächter)
Das Interview wurde per E-Mail geführt.
- Könnt ihr kurz etwas über euch erzählen?
Wir stammen ursprünglich beide aus dem Laufenthal (BL) und studieren an unterschiedlichen Hochschulen. Patrick
studiert zurzeit Video.. weiter »
FESTIVAL DE CANNES - Awards 2009
Festivalbericht von Geri Krebs über das Visions Du Réel 2009 in Nyon
Der Hauptpreis für einen knochentrockenen, überlangen Politfilm, der Abräumer ein berührendes Porträt einer 86-jährigen Frau. Auf diese Kürzestformel gebracht, ging am 29.4. in Nyon ein rundum gelungenes Festival zu Ende, das mit rund 30.. weiter »
Hayao Miyazaki
Hayao Miyazaki wurde am 5. Januar 1941 als zweites von vier Kindern in Tokio geboren. Seine Kindheit wurde neben den Auswirkungen des Krieges vor allem durch seine kranke Mutter geprägt, die nach der.. weiter »
Bericht über das 23. Internationale Filmfestival Fribourg vom 14.3. - 21.3.2009. Von Geri Krebs
Die diesjährige Ausgabe des Fribourger Filmfestivals war die erste, die ganz unter der Leitung des neuen künstlerischen Direktors Edouard Waintrop stand. Der 57-jährige französische Filmkritiker, früher bei „Libération“, hatte zwar bereits letztes Jahr.. weiter »
PreisträgerInnen 33. Jugendfilmtage
Gestern Sonntag gingen die 33. Schweizer Jugendfilmtage mit der Preisverleihung im Theater der Künste in Zürich zu Ende. Erfreulich waren die erstaunlich vielen guten Filmbeiträge und die zahlreichen Beiträge aus der französischen.. weiter »
Schweizer Filmpreis "Quartz"
Letzten Samstag wurde erstmals der Schweizer Filmpreis im Kultur- und Kongresszentrum Luzern verliehen. Bei dem der Oscar-Verleihung nach empfundenen Gala-Abend setzte sich beim Spielfilm unter den fünf nominierten Filmen wenig überraschend.. weiter »
Die César-GewinnerInnen vom 27. Februar 2009
****
Meilleur film français
"Séraphine" von Martin Provost
****
Meilleur réalisateur
Jean-François Richet für "Mesrine" (L'Instinct de mort et L'Ennemi Public N° 1)
****
Slumdog Millionaire räumt ab | Reto Caffi verpasst den Oscar
In einer weiteren Nacht voller professioneller Theatralik gingen die 81. Oscar-Preisverleihungen über die Bühne. In gewohnter Manier und ohne grosse Überraschungen wurden die Preise verliehen. Für ein politisches Statement sorgte Sean Penn, der den.. weiter »
Berliner Bären mit lobender Erwähnung für "Polar" von Michael Koch
****
Goldener Bär für den Besten Film:
La teta asustada (The Milk Of Sorrow)
von Claudia Llosa
****
Silberner Bär - Großer Preis der Jury:
Alle Anderen (Everyone.. weiter »
59. Berlinale: Nichts zu lachen
Wenig zu lachen bot die 59. Berlinale nicht nur durch den Inhalt der Wettbewerbsfilme, auch die künstlerische Qualität sorgte kaum für Glücksgefühle: Solides Mittelmass dominierte, auf ein herausragendes Meisterwerk wartete man vergebens, sodass es.. weiter »
Solothurner Filmpreise 2009 und Nominationen Schweizer Filmpreis QUARTZ
Offizielle Website: www.solothurnerfilmtage.ch
PREISTRÄGERINNEN DER SOLOTHURNER FILMTAGE 2009
Prix de Soleure
"No More Smoke Signals" von Fanny Bräuning
****
PRIX DU PUBLIC
"Maman Est Chez Le Coiffeur" von.. weiter »
Golden Globe 2009
Hier findest du alle GewinnerInnen der Golden Globe Awards 2009.
Offizielle Website: www.goldenglobes.org
GewinnerInnen:
Cecil B. DeMille Award
Steven Spielberg
Best Motion Picture - Drama
Slumdog Millionaire, Fox Searchlight Pictures.. weiter »
Italian Spiderman
Im November vergangenen Jahres stellte der australische Filmstudent Dario Russo aus Adelaide mit Hilfe einiger Freunde einen Trailer zu einem fiktiven Film namens „Italian Spiderman“ auf die Plattform YouTube. Das Filmchen ist eine.. weiter »