Giulias Verschwinden
Rezension von Andrea Lüthi
„Uns Alte sieht man nicht mehr, wir sind unsichtbar“, sagt eine alte Frau im Bus zu Giulia, als die ihre Tasche nicht vom Sitz nimmt. Kurz darauf sieht Giulia sich nicht mehr im spiegelnden Fenster.
Glauser
Pressetext
Irrenhaus Münsingen 1934. Ruhig ist die Nacht und schwarz. Friedrich Glauser - Schriftsteller, Dadaist, Fremdenlegionär, Morphinist - kommt aus dem Grübeln nicht heraus. Erinnerungsblitze rufen die Kindheit in Wien wach, den Vater, der ihn nie verstand, die geliebte Mutter, die starb, als er vier war. Wie schillernde Blasen tauchen Momente von damals auf und wollen nicht zerplatzen.
Glory
Eisenbahnarbeiter Tzanko ist ein Einzelgänger und geht im Hinterland Bulgariens gewissenhaft seiner Arbeit nach.
Glow
Lady Shiva alias Irene Staub gilt als eine der grossen Ikonen der bewegten Epoche zwischen 1968 und den späten 80er Jahren.
Glückspilze
Der quirlige Danja ist Halbwaise und sein Vater sitzt im Gefängnis. Der streitlustige Igor wurde kürzlich um ein Uhr morgens alleine auf der Strasse aufgegriffen.
Go Home
Nada kehrt heim. Zumindest möchte sie das. Aber als sie im Libanon ankommt, merkt sie, dass sie fremd ist im eigenen Land.
God Exists, Her Name Is Petrunya
Berlinale 2019 : Preis der Ökumenischen Jury
Petrunya ist 31 und weiss nicht so recht, was sie machen soll im Leben. Bei einem kirchlichen Ritual, das seit Menschengedenken männlichen Wesen reserviert ist, mischt sie zufällig und ungefragt mit, gewinnt und muss sich anschliessend gegen den Männermob wehren. Die beissende Satire führt uns eine patriarchalische und phallokratische Gesellschaft vor Augen, gegen die Petrunya sich mit schierer Vernunft störrisch auflehnt. Diese Frau zeigt’s den Männern.
Golden Seniors
Fünf Senioren wagen den Schritt ins Ungewisse. Während 18 Monaten nehmen sie an einem Training teil, das auf Achtsamkeit und Altruismus basiert und für eine Studie gemessen wird. Das Ziel ist, die Auswirkungen von Meditation aufs Altern zu evaluieren.
Goliath
Filmkritik von Walter Gasperi
Der Kampf für bzw. gegen das Pestizid eines Chemiekonzerns führt einen Umweltanwalt, eine Aktivistin und einen aalglatten Lobbyisten zusammen: Nüchtern-realistischer Thriller, der auch Einblick in die Praktiken von Konzernen bietet, aber durch die Fülle an Erzählsträngen und angeschnittenen Themen auch an Durchschlagskraft und Spannung verliert.
Goya, Carrière And The Ghost Of Buñuel
Als Kunstliebhaber und Kenner Goyas führt uns Jean-Claude Carrière durch dessen unvergleichliches Werk.
Gran Torino
Rezension von Cindy Hertach
Walt Kowalski, ehemaliger Fabrikarbeiter und Kriegsveteran, ist kein angenehmer Zeitgenosse. Voller rassistischer Vorurteile und erfüllt mit Bitterkeit sitzt der alte Witwer Tag für Tag auf der Veranda seines Hauses, regt sich über alles und jeden auf und beobachtet mit Missmut, wie immer mehr Einwandererfamilien seine ehemals weisse Nachbarschaft dominieren.
Habana - Arte nuevo de hacer ruinas / Havanna - Die neue Kunst Ruinen zu bauen
Pressetext
Havanna - „Perle der Karibik“, Hauptstadt der revolutionären Republik Kuba. Die Schönheit der Stadt ist geprägt von der Poetik der Ruine. Wenig poetisch ist die Ruine Havanna für diejenigen, die sie bewohnen. Hauseinstürze mit Toten stehen auf der Tagesordnung. Für die Bewohner ist der Verfall der Stadt und ihrer Wohnhäuser eine ständige Quelle des Schmerzes und der Schuldgefühle.
Hallam Foe
Pressetext
Manche sehen die Welt mit anderen Augen. Andere sehen sie durch ein Fernglas…
Hallam Foe hat ein ungewöhnliches Hobby: er schleicht sich in das Leben anderer, beobachtet ihren Alltag, sieht ihre kleinen Geheimnisse und grossen Sehnsüchte – und kennt sie so oft besser als sie sich selbst. Dabei bleibt er stets passiver Zuschauer – das eigene Leben zieht regelrecht an ihm vorbei. Erst als er über den Dächern von Edinburgh die Liebe entdeckt, beginnt er das Leben mit anderen Augen zu betrachten – und lernt, auch sein eigenes in die Hand zu nehmen.
Hana Yori Mo Naho
Pressetext
Es war einmal eine sanft-humorvolle Geschichte aus dem Jahre 1702. Der junge Samurai Aoki Soza hat seinen provinziellen Heimatort verlassen und lebt nun in Japans Hauptstadt Edo, dem heutigen Tokyo, um den Mann zu suchen, der seinen Vater getötet hat. Er wohnt in einem heruntergekommenen Mietshaus in einem armen Quartier. Seine Nachbarn sind nette Leute, die nicht einmal davon zu träumen wagen, ihrer Situation zu entkommen.
Hanezu no tsuki
Rezension von Irene Genhart
„Hanezu no tsuki“ ist ein tief der Natur und Geschichte verbundener, kontemplativer Liebesfilm, gedreht von Naomi Kawase.
Happy Happy
Pressetext
Für die lebhafte und fröhliche Kaja (Agnes Kittelsen), ist ihre Familie das Wichtigste. Sie ist eine ewige Optimistin, obwohl ihr dröger Ehemann lieber in die Wildnis jagen geht und sich weigert, mit ihr Sex zu haben, denn sie sei "nicht mehr so attraktiv".
Happy New Year
Pressetext
Silvester, alle Jahre wieder zwischen Jahresbilanz und Feier-Zwang: Eine sturmfreie Villa, eine nächtliche Taxifahrt durch die Stadt, ein verlorengegangener Hund, eine Spätschicht bei der Polizei und ein akutes Babysitterproblem geben neun Menschenseelen unter dem Himmel der Stadt die Chance, ihr Leben ab sofort ganz anders anzupacken.
Happy-Go-Lucky
Pressetext
Poppy heisst eigentlich Pauline, sie ist 30 Jahre alt und arbeitet als Grundschullehrerin – und wenn man die junge Frau so sieht, kann man sich keinen besseren Beruf für sie vorstellen. Denn Poppy ist ein stets gut gelauntes, knallbunt gekleidetes Energiebündel, das gerne und viel lacht und unglaublichen Spass am Leben hat.
Hard Stop
Pressetext
August, es ist heiss in der Stadt. Dante wird von seiner Freundin für einen reicheren Liebhaber verlassen. Da begegnet ihm Rhea, die mit einem doppelt so alten, vermögenden Mann zusammen lebt, von dem sie sagt, er sei nicht eifersüchtig.
Harmonium
Cannes 2016: Preis der Jury UN CERTAIN REGARD
Toshio betreibt ein kleines Atelier in einer ländlichen Stadt Japans und lebt dort ein ruhiges und zufriedenes Leben.
Harry Dean Stanton: Partly fiction
Ein impressionistisches Portrait der Schauspielerikone, bestehend aus intimen Momenten, Ausschnitten aus einigen seiner 250 Filme und seinen herzzerreissenden Darbietungen amerikanischer Folksongs.
Härte
Ein dunkles Familiengeheimnis. Ein kleiner Junge, der sich nicht wehren kann. Aus dem Buben, der Andreas Marquardt heisst, wird später ein Karate-Champion und ein so berüchtigter wie kaltherziger Zuhälter. Er verdient sehr viel Geld - bis er im Knast landet und die Vergangenheit ihn einholt...
Heart Of A Dog
Erinnerungen an geliebte Menschen, die allgegenwärtige Überwachungskultur, das buddhistische Konzept des Lebens nach dem Tode, ein Hund namens Lolabelle: Collageartig verwebt die weltweit renommierte Musikerin und Performance-Künstlerin Laurie Anderson eigene Texte, Skizzen, animierte Tintenzeichnungen, experimentelle Bilder, Fotos, Home-Movies aus Kindheit und Gegenwart.
Heimatklänge
Pressetext
Was hat Babygeschrei mit dem Echo eines Jodlers im Gebirge zu tun, was der Kopfton eines tuvinischen Nomaden mit dem Stimmengewirr auf einem Gemüsemarkt, was ein kleiner Chor, der ein Ständchen übt, mit der Bühnenshow eines Vokalartisten?
Heldin
Filmkritik von Walter Gasperi
Petra Volpe folgt hautnah einer Pflegefachfrau durch ihren Spätdienst auf der Chirurgie eines Schweizer Kantonsspitals: Ein von einer famosen Leonie Benesch in der Hauptrolle getragener, meisterhaft verdichteter Einblick in die bis zum äußersten fordernde Arbeit von Pflegekräften, der gleichzeitig prägnante Porträts von Patient:innen zeichnet.