1 Journée

CH/F 2007, 95 Min., OV/d, Regie: Jacob Berger, mit Bruno Todeschini, Natacha Régnier, Noémie Kocher, Louis Dussol, Hiro Uchiyama

Ein Tag. Eine Familie. Drei Personen, drei Zeiten, drei Wege. Bei Tagesanbruch glaubt Serge, ein Verbrechen zu begehen. Um die Mittagszeit entdeckt Pietra, dass sie betrogen worden ist. Um dreizehn Uhr verspürt Vlad zum ersten Mal Liebeskummer. Er ist acht Jahre alt.

10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?

IN/D 2015, 107 Min., OV/df, Regie: Valentin Thurn, Dokumentarfilm

Im Laufe dieses Jahrhunderts wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden anwachsen. Wo soll die Nahrung herkommen, die jeder Einzelne täglich zum Überleben benötigt, und von der ja bereits heute jeder Sechste zu wenig hat. Wie können wir verhindern, dass die Menschheit allein durch ihr Wachstum die Grundlage für ihre Ernährung zerstört?

120 BPM

FR 2017, F/d, 143 Min., Regie: Robin Campillo, mit Nahuel Pérez Biscayart, Arnaud Valois, Adèle Haenel, Yves Heck, Antoine Reinartz, Emmanuel Ménard

Paris, Anfang der 1990er-Jahre. Seit fast zehn Jahren breitet sich Aids in Frankreich aus, doch in weiten Teilen der Gesellschaft ist das Thema tabu. Die Regierung kümmert sich nicht um Aufklärung, die Pharma-Lobby verschleppt die Entwicklung neuer Medikamente.

1999 - Wish You Were Here

CH/CA 2018, OV/df, 90 Min., Regie: Samara Grace Chadwick, mit Natalie Légère, Annabelle Gaudet, Samara Grace Chadwick

Vision du reel: Nationaler Wettbewerb

In der «High School» Mathieu-Martin in Moncton (Kanada) wurde das Jahr 1999 von einer Suizidwelle überschattet. Samara kehrt in die Stadt zurück, in der sie aufgewachsen ist, um mit ihren ehemaligen Klassenkamerad_innen über die Ereignisse zu sprechen, die sie selbst und ihre Mitschüler_innen stark geprägt haben.

20'000 Days on Earth

GB 2013, 95 Min., OV/d, Regie: Jane Pollard, Iain Forsyth, mit Nick Cave, Kylie Minogue, Blixa Bargeld

Der 20 000. Tag im Leben von Nick Cave, vom ersten Weckerklingeln am Morgen bis zum Strandspaziergang nach dem abendlichen Auftritt, wird zu einem poetisch dichten Porträt rastloser Kreativität.

20'000 Especies De Abejas

ES 2023, OV/df, 129', Regie: Estibaliz Urresola Solaguren, mit Sofía Otero, Patricia López Arnaiz, Ane Gabarain

Cocó ist acht Jahre alt und möchte nicht mehr mit dem Geburtsnamen Aitor angesprochen werden. Aber im Sommerurlaub bei der Familie im Baskenland wird ihr Wunsch von fast allen ignoriert, insbesondere von der traditionellen Grossmutter.

20th Century Women

US 2016, E/df, 119 Min., Regie: Mike Mills, mit Annette Bening, Greta Gerwig, Elle Fanning, Billy Crudup, Lucas Jade Zumann

Kalifornien, Ende der 70er Jahre: eine wilde, inspirierende Zeit der kulturellen Umbrüche, Freiheit liegt in der Luft.

4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage

Rumänien 2007, OV/df, 113 Min., Regie: Cristian Mungiu, mit Anamaria Marinca, Laura Vasiliur, Vlad Ivanov, Luminita Gheorghiu

Die Studentinnen Otilia und Gabita teilen ein Zimmer im Wohnheim einer kleinen Stadt in Rumänien. Das kommunistische Regime unter Ceausescu liegt in den letzten Zügen. Der Alltag ist für die Menschen täglich eine neue Herausforderung, schon das Anmieten eines Zimmers in einem Hotel ein schwieriges Unterfangen.

Anzeige

7500

DE 2019, OV/df, D, 93', Regie: Patrick Vollrath, mit Joseph Gordon-Levitt, Aylin Tezel, Omid Memar, Murathan Muslu, Carlo Kitzlinger

7500, ein Thriller, der ausschliesslich im Cockpit spielt, zeigt den Horror des modernen Terrorismus auf eine nie dagewesene Weise: Ein Flug von Berlin nach Paris. Alltägliche Arbeiten im Cockpit eines Airbus A319. Co-Pilot Tobias Ellis bereitet routiniert den Abflug der Maschine vor.

8 Tage Im August

CH/IT 2023, D, 90', Regie: Samuel Perriard, mit Julia Jentsch, Florian Lukas, Sarah Hostettler

Zwei befreundete Familien, ein entlegener Strand in Apulien und ein Haus in den Hügeln über dem Meer. Schöner könnte es fast nicht sein.

A Complete Unknown

US 2024, OV/df/D, 141', Regie: James Mangold, mit Edward Norton, Timothée Chalamet, Boyd Holbrook

Filmkritik von Walter Gasperi

James Mangold verdichtet den Aufstieg Bob Dylans zum Star zu einem 140-minütigen Spielfilm. Ohne Dylan zu erklären oder zu verklären, beschwört das für acht Oscars nominierte Biopic atmosphärisch dicht die amerikanische Folk- und Gegenkultur der frühen 1960er Jahre und wird von einem großartigen Timothée Chalamet in der Hauptrolle getragen.

A Dragon Arrives

IR 2016, OV/df, 108 Min., Regie: Mani Haghighi, mit Homayoun Ghanizadeh, Amir Jadidi, Ehsan Goodarzi, Nader Fallah, Ali Bagheri, Kiana Tajammol

Detektiv Hafizi wird beauftragt, den Suizid eines Exilierten auf einer Insel im Persischen Golf zu klären.

A E I O U

DE/FR 2022, D, 104', Regie: Nicolette Krebitz, mit Sophie Rois, Milan Herms, Udo Kier

Filmkritik von Walter Gasperi

Nicolette Krebitz entwickelt um eine alternde Schauspielerin und einen kleinkriminellen jungen Mann mit Sprachfehler eine federleichte, verspielt-poetische Tragikomödie um eine im Grunde unmögliche Liebe.

A Long Way Home

CH 2017, OV/df, 73 Min., Regie: Luc Schaedler, Dokumentarfilm

Filmkritik von Tereza Fischer

Eine unspektakuläre Szene eröffnet den neusten Dokumentarfilm von Luc Schaedler: Der chinesische Künstler Gao Zhen steht auf einem Industriegebäude und fotografiert mit seinem Smartphone die ganz gewöhnliche Dacharchitektur. Dahinter erstreckt sich die weite Stadt – und ein blauer Himmel. Der Himmel, so bemerkt er, sei sonst fast immer mit Smog gefüllt, der die Sicht behindere und vor allem die Atemorgane, also das Leben an sich, angreife. Die unerwartete freie Sicht ist ein Lichtblick, der zugleich deutlich macht, dass in der Volksrepublik China vieles nicht alltäglich ist, was wir im Westen für selbstverständlich halten. So subtil er beginnt, so setzt sich A Long Way Home auch fort: Betont unaufgeregt erzählt er von den erschütternden Auswirkungen eines totalitären System auf Leib und Seele der Einzelnen.

A Man of Integrity - Lerd

IR 2017, OV/df, 117 Min., Regie: Mohammad Rasoulof, mit Reza Akhlaghirad, Soudabeh Beizaee, Nasim Adabi |

Preis der Sektion «Un Certain Regard», Cannes

Der engagierte Filmemacher Mohammad Rasoulof erzählt von Reza, der sich aus der Stadt zurückgezogen hat und mit Frau und Kind ein beschauliches Leben als Fischzüchter in einem Dorf im Norden Irans führt. Doch auch auf dem Land herrschen Korruption und Gewalt. Ein Grossfabrikant, der beste Beziehungen zur Regierung unterhält, zwingt die lokalen Bauern und kleinen Unternehmer mit allen Mitteln in ein Netz der Abhängigkeit.

A Perfectly Normal Family

DK 2019, OV/df, 97', Regie: Malou Reymann, mit Mikkel Boe Følsgaard, Neel Rønholt, Kaya Toft Loholt, Rigmor Ranthe

Filmkritik von Walter Gasperi

Wie reagiert die Familie, wenn der Ehemann und Vater erklärt, dass er sich als Frau fühlt und eine Geschlechtsanpassung durchführen will?

Anzeige

A Serious Man

USA 2009, 105 Min., E/df, Regie: Ethan und Joel Coen, mit Michael Stuhlbarg, Richard Kind, Fred Melamed, Sari Lennick

Rezension von Geri Krebs

Das Leben hat es nicht gut gemeint mit Larry Gopnik (Michael Stuhlbarg), einem jüdischen Physikprofessor in einem langweiligen Kaff des amerikanischen Mittleren Westens des Jahres 1967: Seine Studenten langweilen sich in den Vorlesungen, wenn er mit dem Bild einer Katze, die entweder tot oder nicht tot ist Schrödingers Gedankenexperiment zu erklären versucht, sein Sohn Danny kifft lieber, als in den Hebräischunterricht zu gehen, seine Tochter beklaut ihn, und sein nichtsnutziger Bruder hängt nur träge bei ihm in der Wohnung herum.

A Sister's Tale

CH/FR/IR, 2024, OV/df, 93', Regie: Leila Amini, Dokumentarfilm mit Nasreen Amini, Mohammad Eigha­rlou, Hamid Eigha­rlou

Nasreen träumt davon, Sängerin zu werden. Doch im Iran ist für Frauen das öffent­liche Singen verboten. Während sie mit ihrer Identität als Mutter und Haus­frau in einer arran­gierten Ehe ringt, erfüllt sie die Wohnung mit ihrem wunderschönen Gesang.

A Tale Of Three Sisters - Kız Kardeşler

TR 2019, OV/df, 108', Regie: Emin Alper, mit Cemre Ebüzziya, Ece Yüksel, Helin Kandemir

Filmkritik von Nikolaus Perneczky

Eine Serpentinenstrasse führt hinein in die Welt des Films und theoretisch auch wieder aus ihr hinaus. Tatsächlich werden wir dem malerischen Bergdorf, in dem A Tale of Three Sisters angesiedelt ist, bis zum Schluss nicht mehr entkommen: Die Landschaft ist Schicksal.

A Thousand Years Of Good Prayers

USA/Japan 2007, 83 Min., OV/df, Regie: Wayne Wang, mit Henry O, Faye Yu, Vida Ghahremani, Pasha Lychnikoff

Mr. Shi, ein verwitweter Rentner aus China, besucht nach Jahren der Trennung seine einzige Tochter Yilan in den USA, um ihr nach ihrer Scheidung beizustehen. Yilan jedoch zeigt sich wenig begeistert von seiner Unterstützung und schottet sich immer mehr ab.

A Thousand Years Of Good Prayers

USA/Japan 2007, 83 Min., OV/df, Regie: Wayne Wang, mit Henry O, Faye Yu, Vida Ghahremani, Pasha Lychnikoff

Mr. Shi, ein verwitweter Rentner aus China, besucht nach Jahren der Trennung seine einzige Tochter Yilan in den USA, um ihr nach ihrer Scheidung beizustehen. Yilan jedoch zeigt sich wenig begeistert von seiner Unterstützung und schottet sich immer mehr ab.

A Vida Invisivel de Eurídice Gusmão

BR 2019, OV/df, 139', Regie: Karim Aïnouz, mit Fernanda Montenegro, Carol Duarte, Júlia Stockler, António Fonseca

Karim Aïnouz erzählt in seinem unwiderstehlichen tropischen Melodram die Geschichte zweier Schwestern, die einander innig lieben, deren Leben durch patriarchale Strukturen aber auseinandergerissen werden.

Aachi & Ssipak

Südkorea 2006, 90 Min., OV/df, Animationsfilm, Regie: Jo Beom-jin

In einer nahen Zukunft, in der alle Ressourcen aufgebraucht sind, haben Forscher eine neue unerschöpfliche Energiequelle entdeckt: menschliche Exkremente.

Aalto

FI 2020, Ov/df, 103', Regie: Virpi Suutari, Dokumentarfilm mit Alvar Aalto, Aino Aalto, Elissa Aalto

Alvar Aalto, ein Meister der Architektur, des Designs. Er gilt als Vater des Modernismus. Der Finne hat Räume und Objekte zu Werken werden lassen – unter anderem die Bibliothek in Viipuri, aber auch die Aalto Vase, die mit ihrer asymmetrischen Form längst einen Design-Klassiker darstellt.

Anzeige

Abluka

TR 2015, 119 Min., OV/df, Regie: Emin Alper, mit Mehmet Özgür, Berkay Ates, Tülin Özen, Müfit Kayacan, Ozan Akbaba

Istanbul versinkt im Chaos. Bewaffnete Gruppen haben die Kontrolle über die ärmeren Stadtteile gewonnen. Die Polizei ist machtlos.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.