Filmportal für Filmschaffende
MITTWOCH, 30. APRIL 2025 | Landleben von Lukas Egger | Filmpremiere: Das revolutionaere T-Shirt

Diesen Mittwoch beginnen in Norddeutschland zeitgleich das 24. Internationale KurzFilmFestival in Hamburg und das 19. Internationale Filmfest in Emden-Norderney. Werden in Hamburg Kurzfilme im Internationalen Wettbewerb (u.a. "René" von Tobias Nölle), im Deutschen Wettbewerb (u.a. "Auf der Strecke" von Reto Caffi) und im Flotten Dreier (Filme bis 3 Minuten zum Thema "Rauch", z. B. "Don't Smoke" von Kyros Kikos) gezeigt, liegen die Programmschwerpunkte in Emden bei aktuellen Kinoproduktionen aus dem nordwesteuropäischen Raum. Wegen seiner umfangreichen Reihe neuester britischer Filme gilt das Internationale Filmfest Emden-Norderney mittlerweile als das Schaufenster britischer Filmproduktionen in Deutschland. Wer da nicht fehlen will und kurzfristig nach einer günstigen Reisemöglichkeit sucht, soll's doch mal mit Click & Rail versuchen. Hier gibt's täglich mittags einen ICE von Zürich nach Hamburg. Von Hamburg oder Hannover nach Emden mit dem Niedersachsen-Ticket.


AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS

Slumming

A/CH 2006, 96 Min., D, Regie: Michael Glawogger, mit Paulus Manker, August Diehl, Michael Ostrowski, Pia Hierzegger

Pressetext

Kallmann ist Quartalsäufer ... Er zieht durch die Stadt, belehrt dabei lautstark seine Umgebung und versucht, den Passanten seine Gedichte zu verkaufen.

L'Autre Moitié

CH/B 2007, 90 Min., F/d, Regie: Rolando Colla, mit Abel Jafri, Kader Boukhanef, Nade Dieu

Pressetext

Hamid, ein 40jähriger Algerier, der in Brüssel lebt, fühlt sich von der Polizei beschattet: er arbeitet als Kurier in einem illegalen Netzwerk, das im Verdacht steht, Terrorakte zu finanzieren. Als er einen Anruf von seinem Bruder Louis erhält, vermutet er die Polizei hinter dem Anruf. Dennoch reist er zu Louis in die Schweiz.

Khadak - The Colour of Water

BE/D/NL 2006, 104 Min., OV/d, Regie: Peter Brosens & Jessica Woodworth, mit Khayankhyarvaa Batzul, Byamba Tsetsegee, Banzar Damchaa, Dashnyam Tserendarizav

Pressetext

Der 17jährige Bagi lebt mit seiner Familie und einigen Tieren in der eisigen mongolischen Steppe. Als er sich damit konfrontiert sieht, dass auch er – genau wie sein Vater – die Gabe eines Schamanen besitzt, will er dieses Schicksal zuerst nicht annehmen. Nach einer mysteriösen Tierseuche werden die Nomaden vom Land in ungastliche Bergarbeiterstädte zwangsumgesiedelt.


BEITRÄGE

Lukas Egger

BIOGRAFIE

14.10.1980 in Obwalden geboren

2003-2007 Studium im Studienbereich Film
an der HGK Zürich

2002-2003 Gestalterischer Vorkurs in Zürich
(Schwerpunkt 2D Gestaltung)

2001-2002 Freelancearbeiten als Schlosser

1997-2001 Lehre als Anlagen- und Apparatebauer
bei PILATUS Flugzeugwerke Stans

KONTAKT: luki.im.netz(at)gmail.com

FILMOGRAFIE

» zum Beitrag

Anzeigen



KINOK CINEMA Open-Air-Kino in der Lokremise St.Gallen. Bis 9. August 08 jeweils donnerstags bis samstag




Die Welt ist ein Dorf … und seine Bewohner sind fussballverrückt! Jeden Donnerstag im Kino Xenix

 
Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.