MITTWOCH, 30. APRIL 2025 | Journee du Cinema Suisse | La Maison Jaune | Der Mongole
Morgen Dienstag findet am Filmfestival Locarno die "Journée du Cinéma Suisse" unter dem Motto "Der Schweizer Film hat mehr als ein Gesicht" statt. Präsentiert wird dieser Schweizer Filmtag von Swiss Films, dem Bundesamt für Kultur und natürlich vom Filmfestival Locarno. Gleich drei
Schweizer Filme feiern hier ihre Weltpremiere: "Marcello Marcello" von Denis Rabaglia, der animierte Kurzfilm "Retouches" von Georges Schwizgebel (beide Filme auf der Piazza Grande), und "Luftbusiness" von Dominique de Rivaz um 16.00 Uhr im Kino La Sala.
Mit dem Dokumentarfilm "Bird’s Nest" von Christoph Schaub und Michael Schindhelm startet die Reihe "Appellations Suisse". In dieser Sektion des Festivals präsentiert Swiss Films zehn Schweizer Kinofilme und den mehrfach preisgekrönten Kurzfilm "Auf der Strecke" von Reto Caffi. Auch die Schweizer Trickfilmgruppe feiert ihr 40-jähriges Bestehen und präsentiert ihre neue DVD „Cuisine d’Animation 2“ um 14.00 Uhr im Kino La Sala.
|
AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS
|
La Maison Jaune
Frankreich/Algerien, 80 Min., OV/df, Regie: Amor Hakkar, mit Aya Hamdi, Tounès Ait-Ali, Amor Hakkar
Rezension von Christoph Sulser La Maison Jaune erzählt die Geschichte einer Bauernfamilie in den Aurès-Bergen im Osten Algeriens, die erfahren muss, dass ihr einziger Sohn bei einem Autounfall während des Militärdienstes ums Leben gekommen ist. Der Vater Mouloud macht sich sofort mit seinem kleinen klapprigen Traktor auf den Weg, um den Leichnam seines Sohnes nach Hause zu holen. Unterwegs in die 150 Kilometer entfernte Provinzhauptstadt erfährt er von den angetroffenen Menschen Beileidsbekundungen und bekommt Trost gespendet.
|
Der Mongole
Deutschland/Kasachstan 2006, 120 Min., OV/df, Regie: Sergei Bodrov, mit Tadanobu Asano, Sun Hong Lei, Khulan Chuluun
Pressetext Die Geschichte des legendärsten Stammesführers aller Zeiten: Dschingis Khan.
|
Nur Ein Sommer
D/CH 2008, 97 Min., D, Regie: Tamara Staudt, mit Anna Loos, Stefan Gubser, Steve Wrzesniowski, Robert Höller
Pressetext Eine arbeitslose Deutsche (Anna Loos) wird vom Arbeitsamt in die Schweizer Berge vermittelt – auf eine kleine Alp im Berner Oberland, die nur mit dem Transportlift erreichbar ist. Ihr Freund Marco ist davon wenig begeistert.
|
|
|
|
|