AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS
|
Les femmes du 6e étage
F 2010, 104 Min., F/d, Regie: Philippe Le Guay, mit Fabrice Luchini, Sandrine Kiberlain, Carmen Maura, Natalia Verbeke
Pressetext Paris, 1960. Der etwas verklemmte Börsenmakler Jean-Louis Joubert (Fabrice Luchini), führt mit seiner konservativen Frau (Sandrine Kiberlain) ein grossbürgerliches Leben. Man kann es auch langweilig nennen. Doch die neue, attraktive Haushälterin Maria (Natalia Verbeke) schafft es nicht nur, das Frühstücksei perfekt zu kochen, sondern Jean-Louis aus seiner Daseinsroutine zu erwecken.
|
También la lluvia
ESP 2010, 104 Min., OV/df, Regie: Icíar Bollaín, mit Gael García Bernal, Luis Tosar, Najwa Nimri
Rezension von Geri Krebs Die Spanierin Icíar Bollaín verbindet zwei fünfhundert Jahre auseinander liegende Geschehnisse um Unterdrückung und Revolte in geschickter Weise durch eine Film-im Film-Geschichte und rührt dabei mit grosser Kelle an.
|
Lo más importante de la vida es no haber muerto
CH/ESP 2009, 80 Min., OV/df, Regie: Olivier Pictet, Pablo Martin Torrado, Marc Recuenco, mit Emilio Gutiérrez Caba, Francisco Nortes, Mercè Montalà
Pressetext Der renommierte Klavierstimmer Jacobo führt ein glückliches Leben mit seiner Frau Helena. Nachts geniesst er einen ruhigen, erholsamen Schlaf und am nächsten Morgen klingen die verstimmten Klaviere wie durch ein Wunder von selbst wieder rein. Als er auf einmal seinen gesunden Schlaf nicht mehr findet und sich die Klaviere von nun an nicht länger selber stimmen, verwandelt sich sein bisher ungetrübtes Dasein in einen Alptraum.
|
BEITRÄGE
|
4.11. - 10.11.15 Arcipelago International Festival of Short Films & New Images, Rom
Internationales Kurzfilm- und New Media-Festival Founded in 1992, ARCIPELAGO - International Festival of Short Films and New Images is a project "in progress" with the aim of worldwide search and acknowledgement of the most original drives and of the most innovative » zum Beitrag
|
27.6. - 6.7.25 Filmfest München
Sommer, Sonne, München – schöner können die Voraussetzungen für ein Filmfestival nicht sein. Kein Wunder, dass Anfang der Achtziger die Idee für das FILMFEST MÜNCHEN entstand. Eine Gruppe Filmschaffender wollte dabei vor allem für den deutschen Film eine Plattform mit » zum Beitrag
|
|
|