Zum 44. Mal vermittelten heuer die Solothurner Filmtage in der vorletzten Januar-Woche einen Überblick über das Schweizer Filmschaffen des vergangenen Jahres. Wirklich Neues gab es abgesehen vom Pseudo-Skandal, für den Carla Lia Montis trashiger „Räuberinnen“ sorgte, nur wenig zu entdecken, der Grossteil war schon auf anderen Festivals wie in Locarno zu sehen oder lief oder läuft schon regulär im Kino. Bei den Spielfilmen standen vielfach marktgängige Werke aus der Deutschschweiz künstlerisch stärkeren Produktionen aus der Welschschweiz wie Ursula Meiers „Home“ oder Vincent Pluss „Du bruit dans la tête“ gegenüber, während bei den Dokumentarfilmen der Blick in die Ferne und auf Schweizer und ihren humanitären Einsatz auf anderen Kontinenten wie Peter Meienberg („The Prison and the Priest“) oder André Rochat („Citadelle humanitaire") auffiel. Mit Spannung wartete man auf die Bekanntgabe der Nominationen für den Schweizer Filmpreis, der am 7. März in Luzern verliehen wird, und auf die Vergabe der neu geschaffenen, mit 60000 Franken dotierten Prix de Soleure und den Prix du public, mit dem Fanny Bräunings „No More Smoke Signals“ bzw. Léa Pools „ Maman est chez le coiffeur“ ausgezeichnet wurden. (Walter Gasperi)
|
AKTUELL
|
Solothurner Filmpreise 2009 und Nominationen Schweizer Filmpreis QUARTZ
|
AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS
|
Slumdog Millionaire
UK/Indien 2008, 120 Min., OV/df, Regie: Danny Boyle, mit Dev Patel, Irrfan Khan, Anil Kapoor, Madhur Mittal
Rezension von Irene Genhart Es ist eine dieser unglaublichen Glückspilz-Geschichten, wie man sie üblicherweise in Klatschspalten findet, die der Brite Danny Boyle in seinem neunten Kinospielfilm auftischt.
|
La Classe - Entre Les Murs
F 2008, 128 Min., F/d, Regie: Laurent Cantet, mit: François Bégaudeau, Nassim Amrabt, Laura Baguela
Streaming - Release: 9.2.21 auf filmingo.ch Rezension von Irene Genhart Schule geben ist kein Zuckerlecken – wohl nicht zuletzt deswegen hat der Franzose François Bégaudeau den erlernten Beruf an den Nagel gehängt und ist Schriftsteller und Journalist geworden.
|
|
|