AKTUELL
|
62. Filmfestival Locarno – Jugendsorgen und Altersfragen
|
AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS
|
Los Abrazos Rotos
ES 2009, 127 Min., OV/df, Regie: Pedro Almodóvar, mit Penélope Cruz, Lluis Homar, Blanca Portillo, José Luis Gómez, Carlos Leal
Rezension von Geri Krebs Die bunten Blätter feiern die vierte filmische Liaison zwischen Pedro Almodóvar und der – nach ihrem eigenen Bekunden - von ihm erschaffenen Muse Penelope Cruz. Diese ist zweifellos einer von vielen Höhepunkten im 17. Spielfilm des 1951 geborenen Regisseurs. Die Story auf knappem Raum kohärent zu vermitteln, ist allerdings ein Ding der Unmöglichkeit.
|
Beautiful Bitch
D 2007, 103 Min., D, Regie: Martin Theo Krieger, mit Katharina Derr, Sina Tkotsch, Patrick von Blume
Rezension von Geri Krebs Der Titel ist absolut irreführend. Die 15 jährige Rumänin Bica alias Bitch (Katharina Derr) verdient ihr Geld in Berlin nicht als Prostituierte, sondern ausschliesslich als Taschendiebin. Sie ist eines von tausenden so genannter „Klaukinder“, die von straff organisierten Banden aus Osteuropa nach Deutschland gebracht werden. Hier leben sie in sklavenähnlicher Abhängigkeit von ihrem Patron, werden täglich gezwungen, professionell ihrem riskanten Handwerk als Diebe nachzugehen um so den Lebensunterhalt ihrer Bandenchefs zu finanzieren.
|
Le Code a Changé
FR 2009, 100 Min., F/d, Regie: Danièle Thompson, mit Dany Boon, Karin Viard, Marina Foïs, Emmanuelle Seigner, Pierre Arditi, Christopher Thompson
Rezension von Geri Krebs Fünf Männer und fünf Frauen treffen sich auf Einladung von Piotr (Dany Boon) und Marie Louise (Karin Viard) zu einer Dinnerparty in deren Haus. Die Beziehungen der zehn Personen untereinander - zu denen sich als elfter im Bund schliesslich noch Marie Louises ungeliebter Vater Henri (Pierre Arditi) gesellt - sind dabei vielfältigster Art.
|
BEITRÄGE
|
Bushwick Blues
Eine junge Frau verliert ihre Brüste - ein Transsexueller steht kurz davor, Brüste zu bekommen. Was macht nun eine Frau zur Frau? Mit dieser Frage müssen sich die an Brustkrebs erkrankte Rosario (Erin Leahy) und der lebensfrohe Transsexuelle Danielle (Joseph Pe) auseinandersetzen. Während Rosario sich in ihrem Leid völlig zurückzieht, muss Danielle vorübergehend im Auto leben, da er sein Geld für Brustimplantate spart. Zufällig treffen sich die beiden auf der Krankenhaustoilette. Es beginnt eine Freundschaft, » zum Beitrag
|
Fou de Coudre - Ein Essay über das Wesen und Wirken der Frau
Frauen im Jahr 2008: Vier Generationen berichten von ihrem Frausein, von den Chancen im Job, den Herausforderungen im Alltag und in der Beziehung, von ihrem Engagement für die Gleichberechtigung - im Kleinen wie im Grossen. Der Dokumentarfilm geht unter anderem der Frage nach, ob Frauen die Märchenprinzessin in sich töten müssen, ob sich das "schwache Geschlecht" nicht selbst die Gleichberechtigung erschwert und was genau "da unten" ist. Ein experimenteller Dokumentarfilm von » zum Beitrag
|
Christ Stefanie / Pink Productions
2005 besuchte sie die New York Film Academy, 2006 machte sie ihren Master of Arts an der Universität Bern. Zusammen mit Daniel Schneeberger realisiert sie unter dem Label Pink Productions (seit 2008 p.k productions gmbh) Spielfilme, Dokumentarfilme, Werbefilme und Musikvideos. - Filmografie (Auswahl): 2009: Fou de Coudre, doc, 60min, www.pinkproductions.ch/foudecoudre 2007: Bushwick Blues, fic, 30min, www.pinkproductions.ch/bushwickblues 2006: Exit Spiez, fic, 70min - Festivals (Auswahl): Cannes Short Film Corner, » zum Beitrag
|
|
Anzeigen
|
|
Monatsaktion im März: Thema: Party nur 2 Franken für den ersten Tag.
|
Die Kurzfilme sind gedreht und stehen fürs Internetvoting auf swisshotelfilmaward.ch bereit!
|
FANTOCHE 09 vom 8. – 13. September 2009 in Baden. Tickets ab jetzt im Vorverkauf
|
|