Um Beiträge erstellen zu können, musst du dich einloggen oder - als Neuabonnent - registrieren

User-Beiträge

Philipp Dreyer

Muttersprache: Deutsch
Spielalter: 56-65
Grösse: 172
Wohnort: Zürich

Jasmin Bosshard

Muttersprache: schweizerdeutsch
Spielalter: 26-35
Grösse: 170
Wohnort: Zürich

Der weisse Hirsch vom Gantrisch

Eine junge möchtegern-Zauberin verläuft sich anlässlich einer Party am Gantrischsee, verstrickt sich in der lokalen Sagenwelt und rettet mit Hilfe des weissen
weiter »

Ivan Georgiev

Muttersprache: (Schweizer) Deutsch Bulgarisch
Spielalter: 26-35
Grösse: 172
Wohnort: Zürich

Isabelle Siegenthaler

Muttersprache: Schweizerdeutsch und Spanisch
Spielalter: 19-25
Grösse: 168
Wohnort: Köln

Marco Ammann

Muttersprache: Schweizerdeutsch
Spielalter: 36-45
Grösse: 177
Wohnort: Dällikon

Mia Steiner

Muttersprache: Schweizerdeutsch
Spielalter: 5-12
Grösse: 143
Wohnort: Kaltenbach

Yesterday

US 2019, OV/df, 112 Min., Regie: Danny Boyle, mit Lily James, Himesh Patel, Kate McKinnon

DVD - Release: 30.12.19

Was wäre, wenn es die Beatles nie gegeben hätte und nur ein einzelner Mensch all ihre unsterblichen Songs wie selbstverständlich kennen würde?

Grâce à Dieu

FR 2019, 137 Min., F/d, Regie: François Ozon, mit Melvil Poupaud, Swann Arlaud, Denis Ménochet

DVD - Release: 27.3.20

Internationale Filmfestspiele Berlin 2019: Grosser Preis der Jury

Filmkritik von Philipp Brunner

«Wir wussten es alle, aber wir haben geschwiegen.» Vielleicht ist es diese Dialogzeile, die am besten auf den Punkt bringt, worauf François Ozons neuster Film hinzielt: darauf, endlich das Schweigen über die sexuellen Übergriffe an Kindern durch Priester der katholischen Kirche zu beenden.

Once Upon A Time... In Hollywood

US 2019, OV/df/D, 165 Min., Regie: Quentin Tarantino, mit Leonardo DiCaprio, Brad Pitt, Margot Robbie

DVD - Release: 19.12.19

Filmkritk von Tereza Fischer

Vor Beginn des Films liessen Quentin Tarantino und seine Produzenten den anwesenden Journalist_innen ausrichten, sie mögen in ihren Kritiken bitte nicht allzu viel verraten. Alle, die den Film sehen wollen, sollen ihn so sehen wie wir heute. Dies erntete sowohl Buhrufe als auch Applaus. Und liess vermuten, dass der Film um eine zentrale Idee herum gebaut ist.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.