Filmportal für Filmschaffende
MITTWOCH, 30. APRIL 2025 | Wimper | Sai | Talin | Der Citroën Und Ich

Hier einige Links zu Webseiten, die über die Berlinale berichten: Berlinale Live Videostreaming auf berlinale.de
International: kino-zeit.de - Filmkritiken, taz.de - Dossiers, arte.tv.de - Eye on Berlinale: Videoformat in englischer Sprache, zdf.de - Berlinale Tagebuch, festivalblog.com - Unabhängige Festivalberichterstattung
Schweiz: Thomas Hunziker in filmblog.ch - Tägliche Berichte, Achim Podak in sf.tv - Berlinale Tagebuch

Für alle, die sich für die Auflösung der letzten Preisfrage interessieren: Pinguine leben nur in der südlichen Hemisphäre, es gibt also keine freilebenden Pinguinarten in Alaska.


AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS

The year my parents went on vacation - O Ano Em Que Meus Pais Saíram De Férias

Brasilien 2006, 104 Min., OV/df, Regie: Cao Hamburger, mit Michel Joelsas, Germano Haiut, Daniela Piepczyk

Pressetext

Brasilien, 1970, die Fussballweltmeisterschaft in Mexiko steht vor der Tür. Für den 12-jährigen Mauro das grösste Ereignis des Jahres. Doch während die Fussball-Euphorie auf ihren Höhepunkt zusteuert, leidet das Land unter der strikten Militärdiktatur des Generals Medici. Eines Tages müssen Mauros Eltern unerwartet "verreisen", angeblich wegen eines Urlaubs. Der Junge soll derweil bei seinem Grossvater im jüdisch-italienischen Viertel von Sao Paolo bleiben.

I'm Not There

USA 2007, 135 Min, OV/df, Regie: Todd Haynes, mit Christian Bale, Cate Blanchett, Marcus Carl Franklin, Richard Gere, Heath Ledger, Ben Whishaw

Pressetext

"I'm Not There" ist weit mehr als ein Porträt. Regisseur Todd Haynes, der sich mit «Velvet Goldmine» und «Far From Heaven» international einen Namen gemacht hat, nähert sich dem Geheimnis hinter dem Mythos Bob Dylan.


BEITRÄGE

Sai

2006, 16mm, 9 min, Farbe, Regie: Memi Beltrame, Kamera: Carlotta Steinemann, Mit: Silvan Kappeler, Evelyne Gugolz, Daniel Frei
Fanny hat sich mit Sai den perfekten Mann geangelt: er ist intelligent, ordentlich, pünktlich und sieht gut aus. Als sie herausfindet, dass er eine Maschine ist, steht sie vor der Frage, was besser ist: eine Maschine, die funktioniert, oder ein Typ, der einen zum Wahnsinn treibt? Oder sind Maschinen auch nur Menschen? Ein Film über die einfache Kompliziertheit der perfekten Liebe.

 » zum Beitrag

Der Citroën Und Ich

CH 2006, 1:30 Min., Regie, Kamera, Sounddesign, Idee: Rolf Hellat,
Schauspieler: Jonas Oster Helfer: Samuel Trachsel, Laurin Müller, Samuel Kamm, Manuel Blaser, Robin Fricker, Florian Müller, Oliver Hügli, Martin, Luc
Realisiert in 48 Stunden im Rahmen des "Movie Marathon".

Nach einer schönen Nacht mit Sabrina hatte ich mit meinem Citroën wieder einmal eine Beziehungskrise...

 » zum Beitrag

Talin

CH 2007, 3 Min. Regie, Kamera, Schnitt, Musik: Rolf Hellat
Wie weit können Geräusche als vollwertige Elemente musikalischer Gestaltung angesehen werden? Ein kameratechnisches Experiment, Alltagstöne orchestral zu verwenden und im Alltäglichen zu zeigen.
Ist mit guter Musikanlage oder Kopfhörern abzuspielen - Frequenzbereich von 60-16000 Hz.

 » zum Beitrag

Anzeigen


Im Kulturzentrum Gaswerk! Winterthur