MITTWOCH, 30. APRIL 2025 | Vorschau 17. Zurich Film Festival | Datenschutz-Video-Wettbewerb | Ticketverlosungen
AKTUELL
|
Support Us!
|
Mit Bond und Riesenleinwand ins 17. Jahr. Von Irene Genhart
|
AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS
|
Notturno
IT2020, OV/df, 100', Regie: Francesco Rosi, Dokumentarfilm
Streaming - Release: 10.7.22 auf filmingo.ch Filmkritik von Philipp Stadelmaier Ein Fischer gleitet auf seinem Kanu sanft durch eine nächtliche Flusslandschaft, die unwirklich schön ist. Im Hintergrund glüht der Himmel orangefarben vom Feuer der Ölbohrtürme.
|
Réveil Sur Mars
CH/FR 2020, OV/df, 75', Regie: Dea Gjinovci, mit Furkan Demiri, Muharrem Demiri, Nurje Demiri, Resul Demiri
Filmkritik von Doris Senn In Schweden werden seit rund zwei Jahrzehnten Kinder und Jugendliche von Flüchtlingsfamilien Opfer eines seltsamen Phänomens: Zunehmend apathisch, fallen sie schliesslich in einen komaähnlichen Zustand, aus dem sie teils erst nach Jahren wieder aufwachen.
|
A-Ha The Movie
NO 2021, OV/df, 108', Regie: Thomas Robsahm und Aslaug Holm, Dokumentarfilm mit Magne Furuholmen, Morten Harket, Paul Waaktaar-Savoy
Streaming - Release: 16.9.22 auf filmingo.ch a-ha’s Hit Take On Me ist immer noch einer der meistgespielten Songs des letzten Jahrhunderts. Über 30 Jahre später begleitet A-HA THE MOVIE die Band über einen Zeitraum von vier Jahren und erzählt, wie drei junge Männer ihrem unmöglichen Traum, gross rauszukommen, folgten. Als Take On Me 1985 Platz 1 der Billboard-Charts erreichte, wurde dieser Traum wahr.
|
The End of Time
CH/CDN 2012, 109 Min., OV/df, Regie: Peter Mettler, Dokumentarfilm
Streaming - Release: 26.9.21 auf filmingo.ch Filmkritik von Natalie Böhler Zehn Jahre nach seinem preisgekrönten Gambling, Gods and LSD, einem vielbeachteten Essay über die Suche nach Transzendenz, widmet sich der kanadisch-schweizerische Regisseur Peter Mettler erneut einem schwer fassbaren Thema: der Zeit.
|
|
|
|
|