Filmportal für Filmschaffende
MITTWOCH, 30. APRIL 2025 | Tickets 1000 Ozeane | Second Me | Music Machines | 1 Km Hardbruecke

Die 12. Kurzfilmtage in Winterthur zeigten auch dieses Jahr einen interessanten Querschnitt aus dem aktuellen Kurzfilmschaffen. Ein zum Nachdenken anregendes Rahmenprogramm zu den Themen Israel, Schweizer Armeefilme und Heimat Verleider rundete das diesjährige Wettbewerbsprogramm ab. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die vielen Helfer und Macherinnen dieses engagierten Festivals!
Gestern Abend fand die Preisverleihung im Casinotheater statt. Im internationalen Wettbewerb gewann "Puppetboy" von Johannes Nyholm den Hauptpreis, "Love You More" von Sam Taylor-Wood konnte den Förderpreis für sich entscheiden. Dem vielschichtigen und berührenden Film "Second Me" von Anna Thommmen dankte sowohl das Publikum mit dem Publikumspreis als auch die Jury, die dem Portrait über Bendix Freutel zusammen mit "Polar" von Michael Koch den Preis der Besten Schweizer Kurzfilme verlieh.
Schon am Donnerstag fand nach dem Schweizer Filmschulentag die Preisverleihung des Besten Schweizer Schulfilms statt. Der mit 5000 Franken dotierte Preis ging an "La Délogeuse" von Julien Rouyet, der schon am diesjährigen Festival internazionale del film in Locarno den "Pardino D'Oro" gewann.
Neben "Second Me" dürfen wir euch zwei weitere sehenswerte Filme aus dem diesjährigen Winterthurer CHurzfilm-Programm zeigen: "1 Km Hardbrücke" von Luc Gut und "Music Machines" von Jonas Meier


AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS

Tausend Ozeane

CH/LUX 2008, 87 Min., D, Regie: Luki Frieden, mit: Max Riemelt, Thierry van Werveke, Nicole Max, Joel Basman

Pressetext

Der 24-jährige Meikel (Max Riemelt) muss am Ende der Ferien seinen besten Freund Björn (Maximilian Simonischek) auf den Malediven zurücklassen. Der freiheitsliebende Björn hat sich entschieden, nicht mehr in den Alltag zurückzukehren.

Religulous

USA 2008, 100 Min., OV/df, Dokumentarfilm, Regie: Larry Charles, mit Bill Maher

Pressetext

Der bekannte amerikanische Komiker und politische Humorist Bill Maher fordert geschickt christliche, muslimische und jüdische Extremisten heraus, in dem er ihre festgefahrenen Weltbilder ankratzt: "Gott hat Homosexuelle erschaffen, der Mensch die Bibel." Maher macht sich auf den Weg nach Rom, Jerusalem, Pakistan, London und viele andere Orte, um die Wahrheit zu finden. Was er jedoch antrifft, sind haarsträubende Pointen.

Happy New Year

CH 2008, 100 Min., D/CH-Dialekt, Regie: Christoph Schaub, mit Nils Althaus, Johanna Bantzer, Joel Basman, Bruno Cathomas, Jörg Schneider, Katharina von Bock

Pressetext

Silvester, alle Jahre wieder zwischen Jahresbilanz und Feier-Zwang: Eine sturmfreie Villa, eine nächtliche Taxifahrt durch die Stadt, ein verlorengegangener Hund, eine Spätschicht bei der Polizei und ein akutes Babysitterproblem geben neun Menschenseelen unter dem Himmel der Stadt die Chance, ihr Leben ab sofort ganz anders anzupacken.


BEITRÄGE

Anna Thommen

Biografie:
Anna Thommen wurde 1980 in Basel geboren. Nachdem sie zwei Jahre lang in ihrem Erstberuf als Primarlehrerin unterrichtete, beschloss sie 2005 an der Hochschule für Design und Kunst in Luzern Film zu studieren. Mit ihrem Abschlussfilm «Second me» » zum Beitrag

Second Me

CH 2008, 19 Min., Dialekt / d/e, HDV / Endformat BetaSp 16:9, Farbe
Regie: Anna Thommen, mit Bendix Freutel

 » zum Beitrag

Music Machines

CH 2008, 3', Regie: Jonas Meier

 » zum Beitrag

1 Km Zürich Hardbrücke

CH 2007, 4'07", Experimental, Regie: Luc Gut

 » zum Beitrag

Anzeigen



Monatsaktion im März: Thema: Party nur 2 Franken für den ersten Tag.


So 23.11. um 10.30 und 11.30 Uhr im Kino Riffraff. Infos unter www.minimotion.ch


Trailer-Wettbewerb: Jetzt mitmachen und gewinnen! Der neue Film von Christoph Schaub. Jetzt im Kino