MITTWOCH, 30. APRIL 2025 | Post-Shutdown-Antriebsaktion | Wiederaufnahme Filmreihe: Europa – quo vadis? | Festivals Online
AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS
|
L'Enlèvement de Michel Houellebecq
FR 2014, F/d, 96', Regie: Guillaume Nicloux, mit Michel Houellebecq, Luc Schwarz, Françoise Lebrun
Im September 2011 war der französische Schriftsteller Michel Houellebecq kurzzeitig wie vom Erdboden verschwunden, als er auf einer Lesereise mit seinem Roman "Karte und Gebiet" sein sollte. Wildeste Gerüchte kursierten im Internet über seine Entführung. Manche äußerten sich gar erleichtert, dass der umstrittene Autor plötzlich weg war. Dieser Film zeigt nun, was wirklich geschah.
|
Iniciales S.G.
AR 2019, OV/DF, 93', Regie: Rania Attieh, Daniel García, mit Daniel Fanego, Francisco Lumerman, Julianne Nicholson, Diego Peretti
Filmkritik von Michael Kuratli Sergio Garces ist ein arrogantes Arschloch. Keine einfache Ausgangslage, um ihn als Hauptfigur für einen Spielfilm beliebt zu machen.
|
It Must Be Heaven
FR/QA/DE/CA/TR/PS 2019, OV/df, 102 Min., Regie: Elia Suleiman, mit Elia Suleiman, Gael Garcia Bernal
Filmkritik von Philipp Stadelmaier Mit Filmen ist es ein wenig wie mit Pflanzen: Sie brauchen Geduld und Pflege, um zu gedeihen. In der Ecke des Appartements des Filmemachers in Nazareth steht eine solche Pflanze, ein Zitronenbaum. Der Regisseur gibt ihm anfangs etwas Wasser, während er eine Uhr stellt, eine Zigarette raucht und einen Kaffee trinkt. In seinem Vorgarten findet sich eine ganze Reihe weiterer Zitronenbäume, fast ein kleiner Hain.
|
|
|
|
|