Diese Woche wird in Basel, Bern und Zürich der viel diskutierte türkische Film "Gitmek: My Marlon and Brando" von Huseyin Karabey aufgeführt. Erzählt wird die Geschichte einer jungen Türkin und einem Kurden aus dem Nordirak, die sich ineinander verlieben. Dem türkischen Kulturministerium war dies Anlass genug den Film aus dem Programm des Festivals "Culturescapes" entfernen zu lassen. Des Weiteren wurden 5 Essays aus dem Programmheft des Festivals genommen, die den Weg der Türkei in die Moderne thematisierten. Um die Durchführung des Festivals, das noch bis zum 6 Dezember in acht verschiedenen Schweizer Städten stattfindet, nicht zu gefährden, beugte sich der Festivalleiter Jurriaan Cooiman der Drohung eines Subventionsentzugs von 400'000 Euro. „Gitmek: My Marlon and Brando“ ist diesen Mittwoch* im Stadtkino Basel, am Donnerstag* und Freitag im Kino Xenix und am Samstag* und Sonntag im Kino Kunstmuseum in Bern zu sehen. *Jeweils in Anwesenheit des Regisseurs Huseyin Karabey und der Hauptdarstellerin Ayca Damgaci
|
AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS
|
Desert - Who Is The Man?
CH 2007, 80 Min., OV/df, Regie: Felix Tissi, Musik: Mich Gerber, Archäologischer Science Fiction-Film
Pressetext Was hat der moderne Mensch in der Wüste verloren? - Vor allem sich selbst.
|
Qué Tan Lejos
Ecuador 2006, 92 Min., OV/df, Regie: Tania Hermida, mit: Cecilia Vallejo, Tania Martínez, Pancho Aguirre, Fausto Miño
Pressetext Ecuador und die Anden bilden das wunderbare Dekor für dieses Roadmovie, in dem zwei junge Frauen unterwegs sind nach Cuenca, der friedlichen Gartenstadt im Süden. Esperanza kommt aus Spanien und reist durch Ecuador auf der Suche nach Entdeckungen und auf den touristisch empfohlenen Spuren. Teresa studiert in Quito, der Hauptstadt Ecuadors. Sie macht sich auf den Weg, ihren Geliebten in Cuenca daran zu hindern, eine andere Frau zu heiraten.
|
Kunsten A Tenke Negativt - Die Kunst Des Negativen Denkens
N 2007, 79 Min., OV/df, Regie: Bard Breien, mit Fridtjov Saheim, Marian Saastad Ottesen, Kirsti Eline Torhaug, Henrik Mestad
Pressetext Geirr, 33, steht auf Weltuntergangs-Kino und fette Joints. Dazu dröhnt düster Johnny Cash aus den Boxen - denn Geirr sieht die Welt in schwärzesten Farben, seit er nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt. Seine Freundin Ingvild hält die üble Laune bei aller Liebe kaum noch aus und lädt darum die Gruppentherapeutin Tori samt ihrer Truppe vorbildlich Behinderter ein, alle mit zuckersüßem Lächeln und eiserner Hand darauf getrimmt, ihr Schicksal "positiv" zu sehen ...
|
|
Anzeigen
|
|
Monatsaktion im März: Thema: Party nur 2 Franken für den ersten Tag.
|
So 23.11. um 10.30 und 11.30 Uhr im Kino Riffraff. Infos unter www.minimotion.ch
|
Trailer-Wettbewerb: Jetzt mitmachen und gewinnen! Der neue Film von Christoph Schaub. Jetzt im Kino
|
|