Filmportal für Filmschaffende
MITTWOCH, 30. APRIL 2025 | Lisa Blatter | Visions Du Réel | Che: Guerilla | Easy Virtue

Bevor Lisa Blatter den Studiengang Film an der Zürcher Hochschule der Künste belegte, besuchte sie zuerst zwei Jahre lang die Abteilung Lehrberufe für Gestaltung und Kunst. Im Bereich Film hat die junge Regisseurin schliesslich das Medium gefunden, mit dem sie sich am besten ausdrücken kann und das sie am meisten erfüllt. Nach der Produktion von mehreren Kurzfilmen und Videoclips, unter anderem für die Lovebugs oder dem Zürcher Rapper Lügner, hat Lisa Blatter mit ihrem Diplomfilm „Nachglühen“ das Studium erfolgreich abgeschlossen. Der Film handelt vom schwierigen Verhältnis einer jungen Mutter zwischen ihrer Tochter, nachdem der Vater gestorben ist und wie die Protagonisten mit der Trauer und der Einsamkeit umgehen. An der letzten Ausgabe des Kurzfilmfestivals shnit erhielt „Nachglühen“ den Preis als bester Schweizer Kurzfilm. Als eigentliche Vorbereitung zu „Nachglühen“ kann der Film „Traurige Jungs tanzen, wenn niemand hinsieht“ gesehen werden. Dieselbe Crew arbeitete an dieser Geschichte, der von der Gratwanderung zwischen Liebe und Freundschaft erzählt. In diesem Film wurden der Look, die Locations und die Art der Inszenierung ausprobiert. Bei der Realisation ihrer Werke arbeitet Lisa Blatter gerne mit anderen Filmschaffenden zusammen, so entstanden die meisten Projekte mit Simon Steuri als Co-Regisseur. Wenn zusammen an einem Strang gezogen wird, entstehen für sie bessere Ideen und die Projekte geraten nicht ins stocken. Für ihre Diplomfilme teilten sich die beiden die Crew und den Drehort, indem tagesweise die Rolle des Regisseurs gewechselt wurde. Dennoch entstanden so in zweieinhalb Wochen zwei völlig verschiedene Geschichten, neben „Nachglühen“ Simon Steuris Film "Vandalen". Auch arbeitete Lisa zusammen mit Ivana Lalovic am Drehbuch für deren Film „Ich träume nicht auf Deutsch“.
Als nächstes Projekt möchte sich Lisa Blatter wieder einem Drehbuch widmen, aber diesmal für einen Langspielfilm. Die Herausforderung dabei besteht für sie darin, dass zwar alles besser ausgedacht werden muss, aber gleichzeitig die einengenden Grenzen eines 15 Minuten-Kurzfilms gesprengt werden können.


AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS

Che: Guerilla

USA 2008, OV/df, 131 Min., Regie: Steven Soderbergh, mit Benicio Del Toro, Benjamin Bratt, Franka Potente, Paul Vasquez, Julia Ormond, Alex Manette, Rob Macie, Meg Gibson

Rezension von Geri Krebs

Den Kampf einer Guerilla zeigte bereits Steven Soderberghs erster Teil seines filmischen Che-Doppelpacks. Handelte es sich bei „The Argentine um die Verfilmung von Ernesto „Che“ Guevaras „Kubanischem Tagebuch“, das im Wesentlichen den – erfolgreichen - Kampf der Rebellen um Fidel Castro und Guevara in den Bergen der kubanischen Sierra Maestra in den Jahren von 1956 bis 1958 schildert, so vermittelt nun „Guerilla“ den Niedergang und das Ende von Che in Bolivien im Jahr 1967.

Easy Virtue

GB 2008, OV/df, 93 Min., Regie: Stephan Elliott. Mit Jessica Biel, Ben Barnes, Kristin Scott Thomas, Colin Firth, Kimberley Nixon

Filmdienst

Die unerwünschte Heirat ihres Sohnes mit einer burschikosen Amerikanerin bringt eine standesstolze Engländerin, die die Gepflogenheiten des spleenigen britischen oberen Mittelstands verkörpert, derart in Rage, dass sie sich fortan einen Kleinkrieg mit ihrer ungeliebten Schwiegertochter liefert.


BEITRÄGE

Traurige Jungs tanzen, wenn niemand hinsieht

CH 2007, 17 Min., Schweizerdeutsch, Buch und Regie: Lisa Blatter und Simon Steuri, mit Jonas Ullmann, Kevin Gollob, Lea Noemi Deak

 » zum Beitrag

Nachglühen (CH 2008) von Lisa Blatter

Eine Geschichte über die Liebe und den Tod. Und die, die zurück bleiben, wenn nichts mehr so ist, wie es einmal war. Drei Menschen, konfrontiert mit dem Unvermögen ihre Trauer zu teilen, geraten aus Verzweiflung aneinander, dabei haben sie alle » zum Beitrag

S Isch All - Big Zis

CH 2009 3'45", Mundart, Regie: Evita Galanou und Thomas Wollenberger, Text + Stimme: Big Zis, Musik: Marton di Katz und Valentino Tomasi
Aus dem aktuellen Big Zis-Album "UND JETZ...was hät das mit mir z tue?

 » zum Beitrag

Anzeigen



Monatsaktion im März: Thema: Party nur 2 Franken für den ersten Tag.


Das einzigartige Rendez-vous mit dem Cinéma du réel in der Schweiz. Entdecken Sie die überwältigende Vielfalt des Dokumentarfilms!


Fred van der Kooij über die konfliktreiche Beziehung der französischen Filmindustrie zu seinen Produzenten.