MITTWOCH, 30. APRIL 2025 | Kurzfilmtage in Zürich | 12. Filmfestival Schaffhausen | Kurz & Knapp in Winterthur
An der Slam-Movie-Night letzten Donnerstag im Theater der Künste in Zürich gewann verdient der Animationsfilm "What's next" von Adrian Flückiger und Claudia Röthlin. Ein Lösegeld erpressender Knirps wird von seinen Eltern beim Versuch seine Botschaft auf Video zu bannen gestört. Der Film wird noch an vielen internationalen Festivals gezeigt, in der Schweiz läuft er unter anderem an der Kurzfilmnacht in Luzern am 16. Mai.
Auch die 32. Jugendfilmtage in Zürich haben ihre GewinnerInnen erkoren. "Walo" von Michael Werder, eine Realsatire über den Versuch waffenlosen Militärdienst zu leisten, könnt ihr gleich hier ansehen. Er gewann in der Kategorie Filmschulen, RegisseurInnen bis 30 Jahre. In derselben Kategorie gewann Jadwiga Kowalska mit ihrem Animationsfilm "Tôt ou tard" den Publikumspreis und belegte den 3. Rang in der Jurywertung.
Wir gratulieren allen herzlich! Wer "Auf der Strecke" von Reto Caffi noch nicht gesehen hat, kann dies nun bis Mittwoch jewils um 19.15 Uhr im Kino Xenix nachholen. Der Film wird mit "Faceless" von Manu Luksch im Rahmen von Big Brother's Eye gezeigt.
|
AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS
|
You, The Living - Du Levande
S/D/F/DK/N 2006, 94 Min, OV/df, Regie: Roy Andersson, mit Jessica Lundberg, Elisabet Helander, Björn Englund, Leif Larsson
Pressetext Mitten aus dem menschlichen Leben, tragisch-komisch inszeniert in der Absicht, unsere täglichen Freuden, Sorgen und Nöte zu karikieren und unsere Unfähigkeit, mit unsereins glücklich zu werden. Und so absurd, wie Anderssons Situationen erscheinen, so gross ist gleichzeitig der dahinter aufscheinende Wunsch, dass der Mensch endlich aus seinen ewigen Missverständnissen und Fehlern lernen, sich Zeit nehmen möge, den Mitmenschen mit seinen Bedürfnissen wahrzunehmen.
|
Youth Without Youth
USA 2006, 124 Min., OV/df, Regie: Francis Ford Coppola, mit Tim Roth, Bruno Ganz, Alexandra Maria Lara
Pressetext Der alternde Linguistik-Professor Dominic Matei (Tim Roth) erlangt auf wundersame Weise seine Jugend wieder zurück, nachdem er einen Blitzschlag überlebt hat. Die körperliche Verjüngung und offenkundige Unsterblichkeit geht einher mit einem gleichsam hoch entwickelten Geist, was das Interesse einiger Nazi-Wissenschaftler weckt und Dominic ins Exil treibt.
|
Giorni e nuvole
I/CH 2007, 115 Min., OV/df, Regie: Silvio Soldini, mit: Margherita Buy, Antonio Albanese, Alba Rohrwacher
Pressetext
Elsa und Michele leben in Genua und sind finanziell gut gestellt. Ihre zwanzigjährige Tochter geht ihre eigenen Wege. So hat Elsa einen Traum verwirklichen können: ein Kunstgeschichts-Studium. Da gesteht Michele seiner Frau, dass er vor zwei Monaten seine Arbeit verloren hat - bei der Firma, welche er vor Jahren selbst gegründet hat.
|
Unser täglich Brot
A 2005, 92 Min., 35mm, HDCam, Dokumentarfilm, Regie & Kamera: Niklaus Geyrhalter
Pressetext Ein Blick in die Welt der industriellen Nahrungsmittelproduktion und der High-Tech-Landwirtschaft!
|
El Otro
ARG 2007, 83 Min., OV/df, Regie: Ariel Rotter, mit Julio Chávez, María Onetto, María Ucedo, Inés Molina, Arturo Goetz, Osvaldo Bonet
Pressetext Für den 46-jährigen Anwalt Juan Desouza scheint alles darauf hinzudeuten, dass er wie sein Vater ein Leben in Sicherheit und Wohlstand verbringen wird. Als ihm seine Frau mitteilt, vielleicht schwanger zu sein, und zugleich sein Vater schwer erkrankt, beginnt Juan über sein Dasein nachzudenken. Eine geschäftliche Reise verleitet ihn dazu, die Identität zu wechseln und das Leben dadurch aus anderer Perspektive neu zu sehen.
|
BEITRÄGE
|
Fledermäuse im Bauch
17 Min., 35mm, Dolby, Farbe, 1:1.77, Regie & Drehbuch: Tom Gerber, Kamera: René Baumann, Schnitt: Marina Wernli, Special FX: Robbie Müller & Simon Piniel, Mit: Philipp Siegel, Sandra Schlegel » zum Beitrag
|
The Metal King
CH 2003, 6 Min., DigiBeta, Stereo, Farbe, 4:3, Regie, Drehbuch & Schnitt: Tom Gerber, Kamera: René Baumann, Musik: Nurotic Soundsystem, Mit: Alexander Peutz, Emanuel Ruhoff, Anais Raeber, Claudia Wicki Falls der Film anfangs etwas ruckelt, kurz anhalten und warten, bis er ganz runtergeladen ist. » zum Beitrag
|
WALO
CH 2007, 19 Min., Dialekt, DVcam, Dokumentarfilm, Konzept, Regie & Schnitt: Michael Werder Eine Realsatire über die Schwierigkeit eine Schweizer Armeewaffe loszuwerden.
Festivals
2. Platz Publikumspreis ZHdK Xenix-Tage. 1. Platz, bester Film, Schweizer Jugendfilmtage 2008 » zum Beitrag
|
Michael Werder
Geboren 1980, Hünenberg, Kanton Zug. Seit 2004 absolviere ich an der Zürcher Hochschule der Künste meine Ausbildung zum Filmemacher mit Schwerpunkt Drehbuch / Regie. Neben der Schule erstellte ich kurze Auftragsfilme und Videoeinspielungen für Theater, Konzerte, Tanzaufführungen und eine » zum Beitrag
|
Tôt ou tard (CH 2007) von Jadwiga Kowalska
CH 2007, 5 Min., ohne Dialog, 35mm, Animationsfilm, Regie: Jadwiga Kowalska Eichhörnchen und Fledermaus. Welten und Tageszeiten treffen aufeinander. Das Räderwerk in der Unterwelt steuert Tag, Nacht und noch einiges mehr. Durch einen Zufall gerät dieser geregelte Alltag » zum Beitrag
|
What's Next?
CH 2007, Puppentrick, 4min, Regie, Animation: Adrian Flückiger und Claudia Röthlin Musik: Marco Britschgi und Sheephead Monkeez, Sounddesign: Wolf Ingo Römer und Florian Ammann Produzent: Hoschule Luzern, Design & Kunst, Animation Lösegeld zu Erpressen ist nicht immer einfach und schön gar nicht mit moderner Technik, besonders bei einer Entführung sollte man versuchen das alles glatt lauft. Awards: -Slam Move Night 2008 Publikumspreis, Zürich, CH » zum Beitrag
|
|
|
|
|