Filmportal für Filmschaffende
DIENSTAG, 29. APRIL 2025 | Festival Update | The Man: Adam Driver | Filmstelle Semesterprogramm | Ticketverlosungen

AKTUELL

4.6. - 9.6.25 Internationales Film Festival Innsbruck

1.11. - 17.11.24 Leeds International Film Festival

7.11. - 13.11.24 Queersicht, LGBTIAQ*-Filmfestival Bern

7.11. - 17.11.24 Alcine, Festival de Cine Alcalá de Henares

1.11. - 10.11.24 Geneva International Film Festival Tous Ecrans, Genf

3.6. - 8.6.25 Kurzfilm Festival Hamburg


AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS

Zürcher Tagebuch

CH 2020, D, 100', Regie: Stefan Haupt, Dokumentarfilm

Filmkritik von Michael Kuratli

Stefan Haupt ist ein Kind der Achtzigerbewegung. Nicht, dass er mit Steinen nach Polizist_innen geschmissen hätte, vielmehr traf man ihn in Selbstverwirklichungskursen an, die damals massenhaft angeboten wurden.

Wildland

DK 2020, OV/df, 88', Regie: Jeanette Nordahl, mit Sandra Guldberg Kampp, Sidse Babett Knudsen, Joachim Fjelstrup

Im Streaming auf filmingo.ch

Filmkritik von Walter Gasperi

Soll der Teenager Ida zu seiner kriminellen Familie halten oder mit den Behörden kooperieren? – Der Dänin Jeanette Nordahl gelang dank starker Schauspieler*innen und kraftvoller Inszenierung ein fesselndes Spielfilmdebüt.

Shalom Allah

CH 2019, D/F/df, 99 Min., Regie: David Vogel, Dokumentarfilm

Streaming - Release: 1.11.20 auf filmingo.ch

Aïcha, Johan und die Lo Mantos haben einen Schritt in ihrem Leben getan, der viele in ihrem Umfeld verstört. Sie haben das muslimische Glaubensbekenntnis abgelegt: «Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt ausser Allah und dass Mohammed sein Prophet ist».

Corpus Cristi

PL 2019, OV/df, 116 Min., Regie: Jan Komasa, mit Bartosz Bielenia, Eliza Rycembel, Aleksandra Konieczna

Streaming - Release: 5.11.20 auf filmingo.ch und myfilm.ch

Filmkritik von Walter Gasperi

Ein junger Ex-Häftling gibt sich in einem polnischen Dorf als Priester aus und konfrontiert die Menschen schonungslos mit ihren Fehlern. – Jan Komasas dritter Spielfilm ist keine heitere Köpenickiade, sondern ein dichtes, von einem großartigen Bartosz Bielenia getragenes Drama um Schuld und Vergebung, Macht und Moral.

Anzeigen