Filmportal für Filmschaffende
DIENSTAG, 29. APRIL 2025 | 16. shnit | 17. LUFF | OHRZU Filmfestival | Ticketverlosung Woman At War

AKTUELL

16.10. - 20.10.24 Lausanne Underground Film & Music Festival (LUFF)

10.10. - 20.10.24 shnit International Shortfilmfestival


AUSGEWÄHLTE NEUSTARTS

Woman At War

IS/FR/UA 2018, OV/df, 101 Min., Regie: Benedikt Erlingsson, mit Halldóra Geirharðsdóttir, Jóhann Sigurðarson, Juan Camillo Roman Estrada

DVD - Release: 7.6.19

Filmkritik von Julia Zutavern

Vor vier Jahren debütierte Benedikt Erlingsson mit Of Horses and Men, einer burlesken Parabel über das Mensch- und Pferdsein, für die er mehrere Preise gewann. Nun hat sich der Isländer an einen skurrilen Ökothriller gewagt, der es prompt in die Semaine de la Critique in Cannes geschafft hat.

Der Vorname

DE 2018, D, 91 Min., Regie: Sönke Wortmann, mit Christoph Maria Herbst, Caroline Peters, Justus von Dohnànyi, Janina Uhse, Florian David Fitz

Zwei Paare und ein männlicher Single treffen sich zum gemütlichen Dinner. Beim Warten auf die schwangere Gattin verrät der Mittvierziger Thomas den Vornamen des Babys, ein absoluter Tabu-Name, der zum Eklat und zum Aufdecken persönlicher Lebenslügen führt.

Girl

BE 2018, F/d, 100 Min., Regie: Lukas Dhont, mit Victor Polster, Arieh Worthalter, Katelijne Damen

Streaming - Release: 9.9.22 auf filmingo.ch

Filmkritik von Philipp Stadelmaier

Lara schindet ihren Körper: um Balletttänzerin zu werden – und endlich auch eine Frau. Ein brillanter Film über das Erwachsenwerden eines Transmädchens, über Körpervorstellungen und Identitäten.

The Guilty

DK 2018, OV/df, 86 Min., Regie: Gustav Möller, mit Jakob Cedergren, Jessica Dinnage, Omar Shargawi, Johan Olsen

DVD – Release: 26.1.19

Filmkritik von Christoph Egger

Die Allgegenwart des Telefons auch im Kino – bemerkenswerte Ausnahme in jüngster Zeit: Simon Jaquemets Der Unschuldige, in dem nicht einmal ein Mobiltelefon vorkommt – lässt leicht übersehen, dass es noch nicht reicht, es einfach mal klingeln zu lassen.

Isle Of Dogs

US 2018 OV/df/D, 101 Min., Regie: Wes Anderson, Stop Motion, mit den Stimmen von Scarlett Johansson, Bryan Cranston, Tilda Swinton, Bill Muray

DVD - Relese: 18.10.18

Filmkritik von Oswald Iten

Hinter einem pfeifenden Knaben trotten fünf Hunde im Gänsemarsch durch eine Totale. Aus der Diskussion um das Lieblingsessen der vier ehemaligen Haushunde erfahren wir nicht nur deren persönliche Vorlieben und Gewohnheiten, sondern auch einiges über den gesellschaftlichen Status ihrer Halter_innen. Am Ende der Einstellung setzt sich der fünfte, ein Streuner namens Chief, am Bildrand nieder und kratzt sich. Erst im Umschnitt erkennen wir, dass jenseits des Bildrandes auch der Rest der Gruppe angehalten hat.

Nico, 1988

IT 2017, OV/df, 93 Min., Regie: Sisanna Nicchiarelli, mit Trine Dyrholm, Calvin Demba, Karina Fernandez

DVD - Release: 19.10.18

Sie war das erste deutsche Supermodel, Andy Warhols Muse und Sängerin der Band „The Velvet Underground“: Christa Päffgen – bekannt unter ihrem Künstlernamen Nico.


BEITRÄGE

Professionelle Make-up Artistin

Für Photo Shootings, Castings, Setcards, Werbespots, Filmaufnahmen - freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme unter:

[email protected] oder 079 785 00 36


» zum Beitrag

15.10. - 20.10.24 Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg

Die Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg sind nicht nur Deutschlands ältestes, größtes und von Beginn an queeres Filmfestival, sondern auch das zweitgrößte Film-Event Hamburgs.

Seit den Anfängen 1990 haben sich die Filmtage einen Platz im Herzen der ZuschauerInnen aus Hamburg und Umgebung » zum Beitrag

24.10. - 29.10.23 Dokument ART, Neubrandenburg / Stettin

Einmal im Jahr trifft sich in Neubrandenburg im Herbst die innovative Filmszene Europas. Gezeigt werden Dokumentarfilme, aber auch Animations- und Experimentalfilme, die sich auf unterschiedliche Weise dem Thema „Zukunft“ widmen: Wie wollen wir leben – heute und in den nächsten » zum Beitrag

17.10. - 27.10.24 Doclisboa, Portugal

Doclisboa wants to question the present of film, bringing along its history and assuming cinema as a mode of freedom. By refusing the categorization of film practice, it searches for the new problematics that cinematic image implies, in its multiple » zum Beitrag

Anzeigen