FEMINISMUS & FILM – EIN KURZFILM WORKSHOP

von: ahersche; aufgeschaltet am 26.08.2020 11:26
Der Kurs beginnt mit einer theoretischen Einführung in die feministische Filmkritik und feministische Filmarbeit: diverse Beispiele vom Anfang der Filmgeschichte bis zum aktuellen Filmschaffen werden gesichtet, mit theoretischem Hintergrundwissen angereichert und diskutiert. Anschließend realisiert jede*r Kursteilnehmer*in in konzentrierter, kompakter Zeit einen eigenen Kurzfilm, der sich mit gesellschaftlichen Ungleichheiten, mit Gender- und Gleichstellungsfragen, Körpererfahrungen und vielem mehr beschäftigen kann. Im Sinne von „the personal is political“ ist es erwünscht, wenn Teilnehmer*innen bei der Realisierung der Kurzfilme von Themen/Inhalten ausgehen, die sie persönlich beschäftigen.
Bernadette Kolonko, Filmemacherin und künstlerische Forscherin zu Gender und Diversitätsfragen, wird den Workshop leiten, mit Inputs zu Kurzfilmdramaturgie, Ästhetik und Anwendung filmgestalterischer Mittel. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene, die im Austausch mit der kleinen Gruppe des Workshops ihre Filmideen entdecken und weiterentwickeln möchten. Drehzeit außerhalb des Kurses sollte eingeplant werden.
Kurszeiten: 1 x Dienstag Abend, 18:30 – 21:30 Uhr: 3.11.2020
2 x Samstag, ganzer Tag, 10 – 17 Uhr: 7.11./28.11.2020
Kurskosten: 370.- CHF
Kursort: Fabrikvideo, Rote Fabrik, Seestr. 395, Zürich, Eingang A2 im 2. Stock rechts
Anmeldeschluss: 7.10.2020
Teilnehmer*innen: 4 (mit Corona-Schutzkonzept)
Leitung: Bernadette Kolonko, Filmregisseurin & Drehbuchautorin
Anmerkungen: Schnittplätze (mit Final Cut Pro X) sind vorhanden. Kameras müssen selbst organisiert werden (z.B. Kulturbüro). Die Dreharbeiten finden selbstständig außerhalb der Kurszeit statt.
Anforderungen: Grundlegende Kameratechnik- und Schnittkenntnisse sind von Vorteil. Kenntnisse des Betriebssystem Mac OS X sind erwünscht
Anmedlung: video@rotefabrik.ch
Bernadette Kolonko, Filmemacherin und künstlerische Forscherin zu Gender und Diversitätsfragen, wird den Workshop leiten, mit Inputs zu Kurzfilmdramaturgie, Ästhetik und Anwendung filmgestalterischer Mittel. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene, die im Austausch mit der kleinen Gruppe des Workshops ihre Filmideen entdecken und weiterentwickeln möchten. Drehzeit außerhalb des Kurses sollte eingeplant werden.
Kurszeiten: 1 x Dienstag Abend, 18:30 – 21:30 Uhr: 3.11.2020
2 x Samstag, ganzer Tag, 10 – 17 Uhr: 7.11./28.11.2020
Kurskosten: 370.- CHF
Kursort: Fabrikvideo, Rote Fabrik, Seestr. 395, Zürich, Eingang A2 im 2. Stock rechts
Anmeldeschluss: 7.10.2020
Teilnehmer*innen: 4 (mit Corona-Schutzkonzept)
Leitung: Bernadette Kolonko, Filmregisseurin & Drehbuchautorin
Anmerkungen: Schnittplätze (mit Final Cut Pro X) sind vorhanden. Kameras müssen selbst organisiert werden (z.B. Kulturbüro). Die Dreharbeiten finden selbstständig außerhalb der Kurszeit statt.
Anforderungen: Grundlegende Kameratechnik- und Schnittkenntnisse sind von Vorteil. Kenntnisse des Betriebssystem Mac OS X sind erwünscht
Anmedlung: video@rotefabrik.ch
videoSPAMFILTER@rotefabrik.ch
https://rotefabrik.ch/de/akteure/fabrikvideo/#/events/12009
|