Sommer Intensivkurs: Stadt, Land, Fluss: von der Idee zum fertigen Film in zwei Wochen! / Kurse & Workshops / User-Beiträge / Home / 451°F - Filmportal für Filmschaffende

RUBRIKEN

KINO

UNTERSTÜTZE UNS

Damit wir das Projekt 451° Filmportal aufrecht erhalten können, sind wir auf deine Spende angewiesen. Vielen Dank!

PARTNER

Sommer Intensivkurs: Stadt, Land, Fluss: von der Idee zum fertigen Film in zwei Wochen!

Sommer Intensivkurs: Stadt, Land, Fluss: von der Idee zum fertigen Film in zwei Wochen!

von: ahersche; aufgeschaltet am 24.05.2023 13:42

17.-28. Juli 2023, 2 x je Mo-Fr, von 10-16 Uhr im Fabrikvideo

In diesem zweiwöchigem Intensivkurs machen wir einen Film, mit Mitgliedern des Fabrikvideo.

Egal ob du schon eine Idee hast oder nicht, ob du schonmal einen Film, Kurzfilm gedreht hast oder Anfänger:in bist, ob du glaubst die Zeit reicht oder nicht, in diesen zwei Wochen machst du einen Film! Wir begleiten dich von der Ideenfindung, über Script, Storyboard oder andere alternative Herangehensweisen zur Planung, bis zum Drehen, Schneiden und Postproduktion - kompakt in einem Sommer Intensivkurs. Wir brainstormen, drehen, helfen, schreiben, schneiden, überlegen, reden und tun. Du wirst erstaunt sein, was in zwei Wochen möglich ist und auch davon, dass sich das Ergebnis in den meisten Fällen sehen lassen kann, gerade weil dem Raschen und Kompakten eine eigene Kraft inneliegen kann.

Idealerweise hast du dafür deine eigene Kamera, wenn nicht, melde dich vorab bei uns. Vorerfahrung ist cool aber keine Bedingung. In diesem Kurs geht es vor allem praktisch und pragmatisch her, wir vom Fabrikvideo unterstützen dich bei deinem (ersten?) Film in zwei Wochen.

Achtung: Begrenzte Teilnehmer:innenzahl von 4 Personen.
Kurszeiten: 2 x Mo.-Fr., 17.-21. und 24.-28. Juli 2023, je 10-16 Uhr
Wo: Rote Fabrik/Fabrikvideo, Seestsrasse 395, 8038
Kurskosten: 1650 CHF
Anmeldung und Infos unter: video@rotefabrik.ch

Kursleiter:innen:
Nina Kerschbaumer ist Filmemacherin. Neben ihrem Studium der Bildenden Kunst in Wien arbeitete sie auch beim Fernsehen. In ihrer künstlerischen Praxis stellt sie oft digitale und analoge Aufzeichnungsmethoden gegenüber und interessiert sich besonders dafür, wie dokumentarisches Arbeiten heute aussehen kann.

Daniel Grabherr absolvierte erfolgreich den Bachelorstudiengang Film an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Mit seinen Kurzfilmen «Grimbart» und «Mutter» lief er an zahlreichen nationalen und internationalen Festivals. Sein Abschlussfilm «Mutter» wurde für den ZHdK-Förderpreis nominiert. Zurzeit schreibt er an seinem ersten Langspielfilm.

videoSPAMFILTER@rotefabrik.ch
http://fabrikvideo.ch